Landkreis Cham Landkreis Cham

Landkreis Cham errichtet zwei weitere Hauptverteiler für Landkreis-Glasfasernetz

11.03.2022

Zwei Hauptverteiler in Waffenbrunn und Tasching errichtet

Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham

Die Versorgung der Gemeinden Willmering, Waffenbrunn, Schorndorf, Runding, Pemfling und Teilen der Städte Cham und Roding mit Glasfaserinternet nimmt Fahrt auf. Der Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur hat diese Woche in Waffenbrunn und Tasching zwei weitere Hauptverteiler für das Landkreis-Glasfasernetz errichtet. „Diese Gebäude sind das Herzstück unserer kommunalen Datenautobahn. Mit ihrer Errichtung haben wir einen weiteren Meilenstein zur Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis mit gigaschnellem Internet erreicht“, stellte Landrat Franz Löffler fest. Die Versorgung mit Glasfaserinternet in diesem Gebiet nimmt damit weiter Fahrt auf. Bereits im Februar wurde der Firma Josef Rädlinger der Zuschlag für die Tiefbauarbeiten erteilt. Diese beginnt zeitnah mit den Baumaßnahmen.

Das sogenannte Point-of-Presence-Gebäude (POP) in Tasching befindet sich direkt in der Ortsmitte. Von dort aus werden künftig rund 560 Hausanschlüsse in den Gemeinden Schorndorf, sowie Teilen der Stadt Cham und auch Roding Highspeed-Glasfaserinternet erhalten. Das Gebäude in Waffenbrunn ist für die Versorgung von rund 1.300 Hausanschlüssen aus den Gemeinden Pemfling, Runding, Waffenbrunn, Willmering und weiteren Teilen der Stadt Cham zuständig. Der Technikstandort befindet sich am Parkplatz Hauptstraße / Bergstraße in Waffenbrunn. „Uns ist es besonders wichtig, dass die Gebäude keine reinen Betongebäude sind, sondern sich gut in die Umgebung einfügen“, betonte Landrat Franz Löffler. Der Standort wurde daher sorgfältig ausgewählt. Ebenso wurden die Gebäude mit einer Holzfassade verkleidet. Zusätzlich erhalten sie in den nächsten Tagen ein Satteldach mit Ziegeln. „Im Bewusstsein unserer Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft wird ein großer Teil des Strombedarfs über eine Photovoltaikanlage am Dach der Gebäude gedeckt. Auch hier sind wir wieder einmal technologischer Vorreiter“, betonte Landrat Franz Löffler. Die Gemeinde Waffenbrunn wird das Gebäude des neuen Hauptverteilers nutzen, um daran eine E-Lade-Säule zu errichten. Die Infrastruktur hierfür wurde bereits in der Ausstattung des Gebäudes berücksichtigt.

Hintergrund:
Das Landkreis-Glasfaserprojekt ist eine der größten Glasfaser-Ausbaumaßnahmen Deutschlands. Es werden über 1.900 km Leitungstrasse gegraben und über 17.000 unterversorgte Adressen mit weniger als 30 Mbit/s (sogenannte weiße Flecken) erschlossen. Mittlerweile sind mehr als 400 Kilometer Leitungstrasse gebaut, rund 650 Kilometer Glasfaserkabel eingeblasen und rund 2.400 Hausanschlüsse errichtet. Die ersten Nutzerinnen und Nutzer in Projektgebiet 1 konnten ab Oktober 2021 mit Gigabitgeschwindigkeit surfen. Der Ausbau wurde in 6 Projektgebiete mit insgesamt 19 Bauclustern aufgeteilt. Mit Errichtung der PoP-Gebäude in Waffenbrunn stehen mittlerweile sieben der geplanten 19 PoP-Gebäuden.

 

Kategorien: Politik, Wirtschaft, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.