Landkreis Cham Landkreis Cham

Landkreis Cham fordert Ausbau der Regentalstraße zwischen Grafenwiesen und Bad Kötzting

29.06.2022

Landrat Löffler übergibt Resolution an Verkehrsminister Bernreiter

Landrat Löffler übergibt Resolution an Verkehrsminister Bernreiter
Landrat Franz Löffler übergibt die Resolution an Verkehrsminister Christian Bernreiter im Beisein von MdL Dr. Gerhard Hopp und Ministerialrat Rainer Popp (Quelle: StMB)

Die Staatsstraße zwischen Grafenwiesen und Bad Kötzting soll auf der Grundlage einer neuen Planung, die gegenüber früheren Varianten kostengünstiger und naturverträglicher ist, schnellstmöglich neugebaut werden. Eine entsprechende Resolution hat Landrat Franz Löffler heute zusammen mit MdL Dr. Gerhard Hopp dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter übergeben. Die Resolution wurde von den betroffenen Kommunen, den Mandatsträgern der Region, den Vertretern der Wirtschaft, der Industrie, des Handels und des Handwerks sowie des Tourismus unterzeichnet. „Seit Jahrzehnten kämpft die Region um eine zeitgemäße Verkehrserschließung des südöstlichen Landkreisgebiets mit dem Lamer Winkel als Tourismus-Schwerpunkt. Wenn wir gleichwertige Lebensbedingungen für die Menschen auf dem Land sicherstellen wollen, dann brauchen wir auch sichere Straßen und eine optimierte Erreichbarkeit der Ober- und Mittelzentren. Mit der neuen Planungsvariante, die auf eine aufwändige Regentalbrücke verzichtet, haben wir jetzt die Chance auf eine Umsetzung, die absolute Priorität bei den Staatsstraßenprojekten im Landkreis Cham hat. Die Menschen stehen dahinter. Der Freistaat ist jetzt gefordert, die Mittel bereitzustellen!“

Verkehrsminister Christian Bernreiter betonte bei der Übergabe, dass er die Region bei ihrem Anliegen gerne unterstützen werde: „Für uns ist es ganz entscheidend, dass das Vorhaben in der Region und bei der dortigen Bevölkerung auf so große Akzeptanz stößt. Deshalb begrüße ich es, dass die Verlegung der Staatsstraße durch die Resolution noch einmal Rückenwind bekommt. Wir hoffen, bis Jahresende das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Berechnung für die neue Variante ohne Regenbrücke zu bekommen. Denn ein positives Wirtschaftlichkeitsergebnis ist die Basis für weitere Planungen.“ 

Kategorien: Politik, Verkehr, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.