Landkreis Cham feiert Ehrenabend 2022 - Landrat Löffler würdigt Menschen für außergewöhnliche Leistungen
15.12.2022
„Demokratie braucht Menschen, die sich freiwillig für die Gemeinschaft einsetzen und Verantwortung übernehmen“, begrüßte Landrat Franz Löffler die Gäste beim Ehrenabend des Landkreises am Montag, 12. Dezember, im Sparkassensaal in Cham.

Er freue sich, wieder in einem solchen festlichen Rahmen das Kreisehrenzeichen, den Denkmalschutz-, den Jugend- und den Umweltschutzpreis zu überreichen. „Ihr unermüdliches Engagement ist vorbildhaft und verdient unseren Respekt und unsere Anerkennung“, würdigte Landrat Franz Löffler die Preisträger. Sie seien Vorbilder für die Gesellschaft. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, nicht nur an sich zu denken, sondern sich zu engagieren.
Fünf Preisträger des Kreisehrenzeichens 2022
Das Kreisehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis zu vergeben hat. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 16. November einstimmig beschlossen, fünf Personen mit dem Kreisehrenzeichen zu würdigen. Ausgezeichnet wurden Dr. med. Stephanie Franke für ihren Einsatz als ehrenamtliche Leiterin der Kinderkrebshilfe, Klaus Kozuch für seine Verdienste um die Hilfe von Opfer von Gewalttaten sowie Professor Dr. Alois Schmid für seine Leistungen in der Geschichtsforschung. Überdies nahmen Josef Wutz und Peter Zach das Kreisehrenzeichen aus den Händen von Landrat Franz Löffler entgegen. Josef Wutz wurde damit für sein jahrelanges Engagement für die Belange von Forst- und Landwirtschaft, Peter Zach für seinen unermüdlichen Einsatz für die Vogelwelt in der Regentalaue gewürdigt. „Sie alle haben sich besondere Verdienste um den Landkreis Cham erworben. Die Ausgezeichneten sind herausragende Vorbilder für ehrenamtliches Engagement in so vielen Bereichen von Gesellschaft über soziale Belange bis zur Umwelt, das macht unseren Landkreis stark“, betonte der Chamer Landrat.
Auszeichnung mit Denkmalschutz-, Umwelt- und Jugendpreis 2022
Darüber hinaus überreichte er der Schulstiftung der Diözese Regensburg für die Verdienste um die Sanierung des Studienheims St. Josef – neue Marienschule sowie der Familie Hechenrieder für den Einsatz um das Böhmerwaldhaus in Götzendorf den Denkmalschutzpreis 2022. Mit dem diesjährigen Umweltschutzpreis wurde der Verein zum Schutz von Schöpfung und Leben e.V. aus Roding und die Grundschule Arnschwang ausgezeichnet.
Der Jugendpreis 2022 ging in drei Kategorien an die Tanzabteilung des FC Ränkam für das Projekt „Tanz für Alle – gelebte Inklusion“ (Kategorie Projekte), Sabrina und Christian Schreiner von der Jugendabteilung der SG-Schlossberg 09, Runding-Windischbergerdorf (Kategorie Einzelperson) und die Jugendabteilung Mädchenfußball des FC Altrandsberg (Kategorie Gruppe).