Landkreis Cham Landkreis Cham

Landkreis Cham erhält Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020

11.10.2021

Projekt „Demenzverzögerer“ gewürdigt

Reinhold Huger von Treffpunkt Ehrenamt und Landrat Franz Löffler freuen sich über die Auszeichnung

Der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt 2020 ging in der Kategorie Ideen an den Landkreis Cham für das Projekt „Demenzverzögerer – Woaßt as no?“. Landrat Franz Löffler freut sich über die Auszeichnung, die Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner in München vornahm. Pandemiebedingt konnte die Auszeichnung erst dieses Jahr stattfinden.

Besonders würdigte der Landrat die Tatsache, dass erneut ein Projekt des Treffpunkt Ehrenamt ausgezeichnet wurde. Er betont: „Die bisher 24 ausgebildeten „Demenzverzögerer“ im Landkreis nehmen sich eines Themas an, das jeden treffen kann, keiner haben will, aber gegen das man etwas tun kann. Mit dem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Menschen im Landkreis Cham“. Sein besonderer Dank geht an die vielen Ehrenamtlichen, die sich in ihrer Freizeit selbstlos engagieren.

Ziel des Projekts „Demenzverzögerer“ ist es, dass sich in den Gemeinden des Landkreises Cham Ehrenamtliche mit den Teilnehmern regelmäßig treffen und die kognitiven Fähigkeiten trainieren und fördern. Dabei liegt der Fokus auf der Prävention und der Verzögerung des Krankheitsausbruches. Zudem soll dies mit altersgerechten Sport- und Bewegungsangeboten unterstützt werden. Mit einer Kombination aus körperlichen und geistigen Aktivitäten lässt sich der Ausbruch einer Demenzerkrankung laut einer Studie bis zu sieben Jahre hinauszögern. An der Prävention können alle, gerade auch Gesunde, die mit Übungen ihren Körper und Geist fit halten möchten und eine möglicherweise drohende Demenz verzögern wollen, teilnehmen.

Im November 2021 startet die 2. Ausbildungsreihe der „Demenzverzögerer“. Interessenten für die 3-tägige Ausbildung können sich gerne beim Treffpunkt Ehrenamt, Tel. +49 (9971) 78-285 oder per Mail unter ehrenamt@lra.landkreis-cham.de informieren. 

Kategorien: Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.