Landkreis Cham bereitet sich für den Zensus 2022 vor
12.10.2021
Erhebungsbeauftragte ab November 2021 gesucht

Nach dem letzten Zensus im Jahr 2011 gibt es zum Stichtag 15. Mai 2022 wieder eine große Volksbefragung. Wie viele Menschen leben tatsächlich in den einzelnen Ortschaften? Wie wohnen und arbeiten die Bürger? Kann die vorhandene Infrastruktur in der Kinderbetreuung oder in der Pflege den Bedarf auch in Zukunft decken? Mit dem bundesweiten Zensus sollen Erkenntnisse und Zusammenhänge über Zahl, Größe und Struktur der Wohnhaushalte gewonnen werden. Auf der Grundlage dieser Daten können Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Entscheidungen zielgerichteter treffen und Investitionen besser planen.
Als Grundlage für den Zensus werden die bereits vorhandenen Meldedaten aus öffentlichen Registern verarbeitet. In diesen Melderegistern kommt es leider manchmal zu Abweichungen. Manche Personen, die zwar im Melderegister existieren, sind bereits umgezogen oder verstorben. Außerdem gibt es auch Personen, die nicht gemeldet sind. Vor Ort wird die Volksbefragung durch Erhebungsstellen in den Landkreisen und kreisfreien Städte in Deutschland organisiert. Auch am Landratsamt Cham hat eine Erhebungsstelle den Betrieb aufgenommen.
Die Erhebung besteht aus drei verschiedenen Bestandteilen: Haushaltsbefragungen, Erhebungen von Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften sowie Gebäude- und Wohnungszählungen. Für die Haushaltsbefragungen wird durch eine Stichprobe ein Teil der Bevölkerung zufällig zur Befragung herangezogen. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften werden befragt.
Aktuell haben die Statistischen Landesämter bereits Eigentümerinnen und Eigentümer für die Gebäude- und Wohnungszählung ausgewählt. Für die ausgewählten Personen besteht eine Auskunftspflicht. Die personenbezogenen Daten werden unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung strengstens vertraulich behandelt.
Ab 1. November 2021 sucht die Erhebungsstelle am Landratsamt Cham 260 Erhebungsbeauftragte. Volljährige Interessent/innen können sich über das Kontaktformular auf der Landkreis-Homepage www.landkreis-cham.de/zensus anmelden. Bis Mai 2022 werden alle Interviewerinnen und Interviewer geschult und mit Materialien ausgestattet. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit gibt es eine Aufwandsentschädigung.