Landkreis Cham Landkreis Cham

Sommer-Tour zum Museum

03.08.2022

Zündholzmuseum Grafenwiesen auch am Sonntag, 5. August geöffnet

Radfahrerinnen anno dazumal, Zündholz-Etikett um 1900, Sammlung Klaubert, Inv.-Nr. 729, Zündholzmuseum Grafenwiesen
Radfahrerinnen anno dazumal, Zündholz-Etikett um 1900, Sammlung Klaubert, Inv.-Nr. 729, Zündholzmuseum Grafenwiesen

Das kleine Spezialmuseum in Grafenwiesen befasst sich mit einem feurig-heißen Thema, den Zündhölzern und ihrer Geschichte.
Wer sich an Sommernachmittagen, zum Beispiel im Rahmen einer Radltour, in den schattigen Räumen des Museums darüber informieren will, hat Gelegenheit zum Besuch jeweils mittwochs und donnerstags und an jedem ersten Sonntag des Monats, so auch am kommenden Sonntag, 7. August, von 14 bis 16 Uhr.

In der aktuellen Ausstellung „Solo Girl und Walfischzündhölzer“ wird historische Gebrauchsgrafik im Miniaturformat präsentiert.
Zu sehen sind ganz besondere Zündholzetiketten. Sie stammen aus der Zeit von etwa 1890 bis 1930 und bieten ein Panoptikum des Zeitgeistes von anno dazumal.
Auf Zündholzschachteln wurde für vieles geworben: für Schauspieler und Schuhcreme, Volksbelustigungen und Reiseziele, königliche Hoheiten und Ikonen der Arbeiterbewegung, politische Strömungen und Pflanzenbutter. Die kleine Werbefläche auf der Zündholzschachtel eignete sich gut dazu, Botschaften in alle Schichten der Bevölkerung zu tragen.
Schließlich nahm man im Alltag Zündholzschachteln oft zur Hand: zum Anheizen von Herd und Ofen, zum Entzünden von Leuchtmitteln oder für verschiedene Rauchgenüsse. Anhand ausgewählter Beispiele einer geschlossenen Privatsammlung zeigt die Ausstellung, dass Zündholzetiketten ein interessantes Kapitel der Kulturgeschichte der Reklame widerspiegeln. Als Sammelbildchen waren sie beliebt.

Die Dauerausstellung informiert über regionalgeschichtliche Aspekte der Zündholzproduktion in Grafenwiesen und Umgebung. Ein Kurzfilm zeigt die historischen Verknüpfungen zum Nachbarland Böhmen. Für Kinder liegt ein Museumsrätsel auf.

Zündholzmuseum Grafenwiesen
Schönbuchener Str. 31
93479 Grafenwiesen

Geöffnet: Mi, Do und jeden ersten Sonntag des Monats von 14 bis 16 Uhr.
Infos: Tel. 09941/9403-17, tourist-grafenwiesen@t-online.de, www.grafenwiesen.de 

Kategorien: Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.