Landkreis Cham Landkreis Cham

Themenwochenende "Cham in Flammen"

22.06.2022

vom 24. bis 26. Juni 2022

"Cham in Flammen!"

Gleich zweier historischer Ereignisse gedenkt die Stadt Cham im Jahr 2022:
Vor 300 Jahre wurde mit Nikolaus Luckner der wohl berühmteste Chamer geboren. Der Wirtssohn schrieb als Marschall von Frankreich Geschichte. Die Marseillaise, heute bekannt als französische Nationalhymne, wurde ursprünglich Luckner gewidmet - als Kriegslied für die Rheinarmee, deren Oberbefehlshaber er war.
2022 jährt sich dazu der Überfall der Panduren auf Cham zum 280. Mal. Im Schicksalsjahr 1742 ließ Obrist Franziskus von der Trenck die Stadt Cham stürmen, plündern und in Schutt und Asche legen.
Die Zeit von Luckner und Trenck ist eng verwoben mit einem schicksalsträchtigen und entbehrungsreichen Abschnitt der Chamer Stadtgeschichte inmitten zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen auf dem Gebiet des heutigen Europas.
Eine Zeit, die uns - gerade in der aktuellen Situation – zum Frieden mahnt.
Beim Themenwochenende vom 24. bis 26. Juni werden beide historischen Figuren auf der Bühne und im Mittelpunkt stehen.


Das detaillierte Programm für dieses Wochenende finden Sie unter

https://www.cham.de/Quicknavigation/Startseite/300-jahre-Graf-Luckner-280-Jahre-Panduren-%C3%9Cberfall.php?object=tx,2252.1&ModID=7&FID=2252.11422.1&NavID=2252.55

https://12635.seu.cleverreach.com/m/14191385/56266-7ee576b7581b69bab27910520a2a370720abab7c5f5c62ae79d46685125f48c1557169c73fae630fb09a3ca3eed36af4

Kategorien: Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.