Tag des offenen Denkmals
08.09.2022
am 11. September 2022
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am 11. September 2022 statt.
In diesem Jahr steht er unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“.
Auch im Landkreis Cham beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen sowie private Eigentümer und öffnen die Tore zu ihren Denkmalen.
Bereits angemeldete Einrichtungen finden Sie auf der offiziellen Website der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ unter:
https://programm.tag-des-offenen-denkmals.de/
Hier die teilnehmenden Einrichtungen und Veranstaltungen im Landkreis Cham (wird fortlaufend ergänzt):
Cham
Städt. Galerie Cordonhaus
Propsteistraße 46
(geöffnet: 14 – 17 Uhr)
zu sehen ist die Ausstellung „Martina Salzberg – Chamois“
Cham
Museum SPUR
Schützenstraße 7
(geöffnet: 14 – 17 Uhr)
12 Uhr Stadtführung und Führung durch die Ausstellung mit Stadtarchivar Timo Bullemer „Auf Luckners Spuren“
Treffpunkt: Marktplatzbrunnen; Anmeldung erforderlich unter Tel.: 09971 8579380
Cham
Streifzug durch die Erinnerungskultur der Stadt Cham
Teil 1/Führung: 10 Uhr
Stadtpark, Schleinkofer Str. 9 „Der Kriegergedächtnisbrunnen im Chamer Stadtpark“
Teil 2/Führung: 14 Uhr
Ehrenhain, Katzberg 1 „Der Chamer Ehrenhain“
Teil 3/Führung: 16 Uhr
Rathaus, Marktplatz 2 „Das Kriegerdenkmal im Chamer Rathaus“
Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Cham-Chammünster
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt – Marienmünster
Chammünster 45 - Ortmitte
14 Uhr Kirchenhistorische Führung und Informationen zur bevorstehenden Sanierung
Pemfling und Grafenkirchen
Kath. Pfarrkirche St. Andreas Pemfling und Kirche St. Laurentius Grafenkirchen
Kirchplatz 1
15 Uhr Führung durch die Kath. Pfarrkirche St. Andreas Pemfling und anschließend durch die Kirche St. Laurentius Grafenkirchen mit Kreisheimatpfleger Hans Wrba „Die vertauschten Heiligen von Pemfling und Grafenkirchen – auf den Spuren des Kötztinger Bildhauers Johann Paul Hager“
Roding-Fronau
Schulmuseum Fronau
Neukirchener Straße 2
geöffnet 14 – 17 Uhr
14 Uhr Führung mit Emma Murhauser
Reichenbach
Klosterkirche Reichenbach
Eustachius-Kugler-Straße 2
14 Uhr und
16 Uhr Führung: „Die Klosterkirche im Wandel der Epochen – eine Spurensuche“
Rettenbach-Postfelden
Historischer Einfirsthof in Postfelden – Hofcafé „Zur Hölle“
Postfelden 21
In Kooperation mit dem Bezirk Oberpfalz und dem Freilandmuseum Oberpfalz ist die Ausstellung "Oh Heimat Deine Bauten" im Hofcafé zu besichtigen.
13.30 Uhr bis
16.30 Uhr stündliche Führungen der Eigentümer (Elisabeth Sojer-Falter und Johann Falter)
Roding
Kalksandsteinwerk Roding
Pfarrheideweg 8
14 Uhr und
15.30 Uhr Führung mit Christa Kellermeier
Roding-Obertrübenbach
Alte Wehrkirche Obertrübenbach
Alter Kirchweg 1
geöffnet: 13 - 17 Uhr
Ausstellung „Tausend Jahre Trübenbach -Leben und Arbeiten -"
Führung zur Ausstellung jeweils um 14 Uhr und um 15.30 Uhr
Kategorien: Kultur - plus