Netzwerk „Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“

30. Januar 2023: Netzwerktreffen „Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“ in der Städt. Galerie Cordonhaus Cham
Netzwerktreffen_26.01.2023

Das Pilotnetzwerk, bestehend aus fünf Museen und Galerien, begrüßte zwei neue Vertreter

Seit 2019 gibt es das Pilotnetzwerk „Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“. Angeregt durch den Praxis-Workshop „Museum & Tourismus“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, der im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut stattfand, schlossen sich fünf Galerien und Museen zusammen. Diese thematisch und regional ausgerichtete Initiative wurde als eines der Pilot-Netzwerke ausgewählt und arbeitet seitdem gemeinsam an Konzeption und Durchführung von Maßnahmen, die vor allem der „digitalen Unsichtbarkeit“ der Kultureinrichtungen entgegenwirken soll.
Im „Netzwerk Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“ engagieren sich derzeit fünf Häuser: Das Luftmuseum in der Amberger Engelsburg aus dem 14. Jahrhundert stellt in wechselnden Ausstellungen „Luft zum sehen, hören, erleben, begreifen, verstehen“ vor und präsentiert Exponate aus den Bereichen Kunst, Architektur, Design und Technik. Charakteristisch für das Luftmuseum ist auch sein Wirken in den öffentlichen Raum, die jährlichen Luftboottreffen auf der Vils inmitten der Altstadt sind inzwischen Kult.
Das Museum SPUR Cham ist im ehemaligen Armenhaus der Stadt, einem spätgotischen Gebäude, eingerichtet. Es präsentiert Malerei, Plastik und Arbeiten auf Papier der Künstlergruppe SPUR, die von 1957 bis 1965 zusammenarbeitete und deren Mitglieder teilweise aus der Oberpfalz stammten. Ebenfalls in Cham ist die Städtische Galerie Cordonhaus in einem Propsteigebäude aus dem 16. Jahrhundert zu finden. Das Cordonhaus hat sich im Lauf von 40 Jahren mit seinen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst als überregional herausragender Kunstort etabliert und ist heute der Mittelpunkt der spannenden Kunstszene im Landkreis Cham.
Weiter im Verbund ist das Internationale Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf, das mit seinem Artist-in-Residence-Programm sowie seinen Kunstausstellungen in der Kebbelvilla international vernetzt ist. Einmal jährlich werden Bilder aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst aus der Region gezeigt. Der Skulpturenpark rund um die Gründerzeitvilla fügt dem Ensemble des Oberpfälzer Künstlerhauses eine weitere Facette hinzu.
Das Museum Ludwig Gebhard in der Alten Schule in Tiefenbach zeigt vor allem die farbigen Linolschnitte des international bekannten Druckgrafikers.
Die Mitglieder des Netzwerkes sind kleine und mittlere Museen, die jeweils von einer wissenschaftlichen Fachkraft geleitet werden. Das Museum SPUR Cham ist in der Trägerschaft von Stadt und Landkreis Cham, für den Ausstellungsbetrieb sind entsprechend zwei Kolleginnen von Stadt und Landkreis mit einem kleinen Teil ihrer Arbeitszeit gemeinsam zuständig. Das Museum Ludwig Gebhard in Tiefenbach wird im Rahmen des „Chamer Modells“, eines Netzwerkes zur Betreuung von dreizehn kommunalen Museen im Landkreis Cham, fachlich geleitet. Im Kulturreferat des Landkreises sind Museumsfachkräfte angestellt, die Aufgaben wie Ausstellungsbetrieb und Öffentlichkeitsarbeit in den kommunalen Museen übernehmen. Die Vermittlung der Erkenntnisse aus der Arbeit im Pilot-Netzwerk kommt durch das Kulturreferat allen im „Chamer Modell“ organisierten Kommunalmuseen zugute, auch wenn sie thematisch nicht zu den Kunstmuseen zählen.
Vertreter aller fünf Institutionen trafen sich nun Ende Januar zu einem ihrer regelmäßigen Treffen im Cordonhaus, gemeinsam mit Projektleiter Dr. Martin Spantig von der Landesstelle. Erstmals am Netzwerktreffen nahmen Jürgen Dehm, der Leiter des Oberpfälzer Künstlerhauses, und Sandra Dehling vom Luftmuseum teil. Nach einem kurzen Rückblick auf die letzten Jahre waren die Themen: Präsentation in den sozialen Medien und gemeinsame Projekte in der Zukunft. So arbeitet das Netzwerk daran, zeitgenössische Kunst auch im ländlichen Raum als Faktor im Tourismus noch stärker zu verankern.
Dr. Spantig gab auch Einblicke in die Arbeit anderer Netzwerke, die von ihm betreut werden. Im Anschluss führte Anjalie Chaubal durch die aktuelle Ausstellung des Cordonhauses „Die Entdeckung der Oberpfalz“.


Luftmuseum Amberg
https://www.luftmuseum.de/startseite

Städtische Galerie Cordonhaus Cham
https://www.cham.de/Kultur-Freizeit/Kultur/Galerien-Museen/St%C3%A4dt-Galerie-Cordonhaus/

Museum SPUR Cham
https://www.cham.de/Kultur-Freizeit/Kultur/Galerien-Museen/Museum-SPUR-/

Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf
https://www.kebbelvilla.de/

Museum Ludwig Gebhard Tiefenbach
https://tiefenbach-opf.de/tiefenbach/kultur/museum-ludwig-gebhard/