Landkreis Cham Landkreis Cham

Museen in Tiefenbach

01.09.2022

am Sonntag, den 4. September 2022 von 14 bis 16 Uhr geöffnet

Museum ehem. Klöppelschule Tiefenbach
Museum ehemalige Klöppelschule Tiefenbach

Die Museen in Tiefenbach laden für Sonntag, den 4. September zum Besuch ein. 

Das Museum Ludwig Gebhard und das Museum Ehem. Klöppelschule sind beide von 14 bis 16 Uhr zu besichtigen, das Spitzenklöppeln wird vorgeführt.
Der Eintritt in beiden Häusern ist frei.

In der „Alten Schule“ in Tiefenbach befindet sich das Museum des in Tiefenbach geborenen Künstlers Ludwig Gebhard (1933-2007). Gebhard gehörte vor allem mit seinen farbigen Linolschnitten zu den führenden Druckgrafikern der zeitgenössischen Kunst. Im Museum sind farbige Linolschnitte, Radierungen und Plastiken Gebhards sowie textile Arbeiten nach seinen Entwürfen zu sehen. Neben der dauerhaft ausgestellten Schausammlung ist noch für kurze Zeit die Ausstellung „Ludwig Gebhard – Alles Zeichnung. Von der Skizze über die Feder, den Bleistift und den Buntstift zur Graphit-Lasur“ zu sehen. Der Skulpturenweg Ludwig Gebhard, der von der Pfarrkirche St. Vitus hinauf zum Museum führt, präsentiert 13 Skulpturen Gebhards aus den Jahren 1981 bis 1986 und ist täglich ganzjährig zugänglich. Das Museum ist gemeinsam mit dem Museum SPUR und der Städtischen Galerie Cordonhaus in Cham, dem Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf und dem Luftmuseum in Amberg am Pilotnetzwerk „Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen beteiligt.
Im Obergeschoß ist die diesjährige Sonderausstellung "Graphit und Eisen im Werk von Ludwig Gebhard zu sehen.

Das Museum Ehem. Klöppelschule im Rathaus Tiefenbach ist ebenfalls am Sonntag geöffnet. Das „Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald“ zählt gemeinsam mit 30 weiteren Traditionen und Wissensformen sowie zwei „Gute Praxis-Beispielen“ zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Mit der Gründung der Spitzenklöppelschulen 1901 in Stadlern, 1906 in Schönsee und 1907 in Tiefenbach hatte der Bayerische Staat gezielt diese traditionelle, arbeitsintensive Handwerkstechnik zur Erzeugung handgefertigter Spitzen im Grenzland zu Böhmen gefördert, um der seinerzeit industriefernen und abgelegenen Mittelgebirgsregion einen Erwerbszweig zu erschließen. Ausgehend von den Klöppelschulen entwickelte sich das Spitzenklöppeln zu einem überregional bedeutenden Zweig der Hausindustrie. Das Museum Klöppelschule ist auch weiterhin unter der Woche zu den Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Tiefenbach Montag - Freitag von 8 bis 12 Uhr, Montag – Mittwoch von 13 bis 16 Uhr, Donnerstag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Museum Ludwig Gebhard mit Skulpturenweg
Hauptstr. 23
93464 Tiefenbach
Tel. 09673/92210
www.tiefenbach-opf.de

Museum Ehem. Klöppelschule
Hauptstr. 33 (im Rathaus)
93464 Tiefenbach
Tel. 09673/92210
www.tiefenbach-opf.de

Museum Ludwig Gebhard Tiefenbach
Skulpturenweg Ludwig Gebhard Tiefenbach

Kategorien: Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.