Landkreis Cham Landkreis Cham

Father & Son mit Cello und Gitarre

24.10.2022

Konzert am Sonntag, 20. November im Langhaussaal

Father-and-Sun_Foto_Leonard_Ritschel1.jpg

"Father & Son" mit Gitarre und Cello

Christoph und Hans Yankee Meier bereichern das Konzertjahr der Stadt Cham

Mit der eher ungewöhnlichen Kombination Cello und Akustikgitarre wildern die beiden in den verschiedensten Stilen – von J. S. Bach bis zum Gypsi-Swing à la Django Reinhard, von Filmmusik-Klassikern wie „Moon River“ oder
„Over the Rainbow“ über Stücke der Beatles sowie von Clapton und Sting bis hin zur aktuellen Popmusik von Ed Sheeran ....
Und vor allem frönen Vater und Sohn der unbändigen Improvisations- und Interpretationslust, die die beiden ebenso miteinander verbindet, wie ihre wohl genetisch bedingte Affinität zu Saiteninstrumenten. Als „Father & Son“ treten Gitarrist Hans Yankee Meier und Sohn Christoph am Sonntag, 20. November, um 19.00 Uhr bei den Rathauskonzerten im Chamer Langhaussaal auf.
Tickets zum Preis von 15,00 / ermäß. 10.00 € sind hier oder bei allen okticket-vorverkaufsstellen erhältlich. (https://www.okticket.de/tickets-father-son-mit-cello-und-gitarre-nachholtermin-cham-langhaussaal-2022-11-20-e33466)

Veranstalter des Abends ist der Kulturverein Bayerischer Wald e.V. gemeinsam mit der Stadt Cham, gesponsert wird der Abend von der Sparkasse im Landkreis Cham. Dieses Konzert musste coronabedingt mehrfach verschoben werden. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit!

Hans „Yankee“ Meier (git. / voc.)
ist Gitarrist, Sänger, Arrangeur, Komponist, Lehrbeauftragter an der Uni Regensburg, Dozent am Music College Regensburg, Leiter verschiedener internationaler Workshops und Buchautor.
Nach seinem Klassik- und Jazzstudium u.a. bei Jim Hall, Jim Mullen, John Etheridge und Peter O´Mara führte ihn Konzerttätigkeit mit dem Boris Gammer Trio, den Groovebrothers, Voice & Strings, Alfred McCreary, Yankee Meier Trio, Tribute to Frank Sinatra, Harald Rüschenbaum, Oskar Feldman (Deodato), Lilly Thornton, Jim Mullen, Rob Bargard (Nat Adderly), Landestheater Coburg, Ulf Wakenius sowie Michael Sagmeister quer durch Europa bis nach Israel.
Er wirkte an zahlreichen TV- und Hörfunkproduktionen im In- und Ausland mit und ist Preisträger beim 1. Internationalen Musikwettbewerb „Voice & Guitar“ mit dem Duo Voice und Strings (mit Steffi Denk voc.).

Christoph Meier (Cello /git./ voc.)
geboren 1997 in Regensburg, begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierunterricht. Mit 11 Jahren wechselte er zu Cello als Hauptinstrument und genoss eine klassische Ausbildung bei Cornelie Bergius und Johannes Klier. Er absolvierte 2015 das Abitur am Werner-von-Siemens Gymnasium mit Musik als Aditumshauptfach (Cello). Um der inneren Jazz-Ader ein Stück näher zu kommen, lernte er beginnend in der Mittelstufe bis zum Abitur Saxophon bei Franzi Forster. Die Gitarre war aufgrund der väterlichen Passion omnipräsenter Begleiter, welcher in den Jahren nach dem Abitur – irgendwann dem Cello ebenbürtig – zur zweiten Leidenschaft avancierte. Nach Erreichen der Hochschulreife war er Teil des Sinfonieorchesters am Singrün. Neben Gastauftritten am Bürgerfest und Jazzweekend sowie Duoauftritten mit "Father and Son", zusammen mit Hans "Yankee" Meier, beim JazzcanDance, Songs am See uvm., gründete der Passauer Student das Duo "More Than Neighbours", in dem er mit dem Pianisten und Sänger Leonard Ritschel eigene Stücke komponiert und arrangiert.

Kategorien: Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.