Landkreis Cham Landkreis Cham

Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022

03.05.2022

Landkreis Cham

Logo
Logo Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2022 bereits
zum 45. Mal statt.
Er wird jährlich von Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen
und in Deutschland an einem Sonntag zelebriert.

Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen die Vielfalt der Museen zu entdecken.
Museen können sich mit geplanten analogen Angeboten am Aktionstag oder auch mit schon jetzt nutzbaren digitalen Angeboten auf der bundesweiten Plattform präsentieren.

Aktionen von Museen, Galerien und mehr im Landkreis Cham
zum Internationalen Museumstag am 15. Mai 2022
unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“
Teilnehmende Museen im Landkreis und Programm siehe auch www.museumstag.de 


WeltKunstMuseum Altrandsberg
Schloss Altrandsberg, Schlossweg 1, 93468 Miltach
Am Museumstag geöffnet von 14–17 Uhr
14.30-16 Uhr Mitmach-Angebot für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren rund um die Nofretete.
Anmeldung bis 13.05. unter andreas.pregler@lra.landkreis-cham.de
Ansonsten geöffnet: Mai – Oktober, So und Feiertage 14–17 Uhr

Pfingstritt-Museum Bad Kötzting
in der Kirchenburg, Herrenstr. 11, 93444 Bad Kötzting
Am Museumstag geöffnet von 10–17 Uhr, Eintritt frei
Museums-Rätsel für Kinder, mit kleinen Präsenten
Ansonsten geöffnet: So u. Feiertage 10–12 und 14–16 Uhr
und nach Vereinbarung

Museum FrauenFleiss Blaibach
Kammleiten 6b, 93476 Blaibach
Am Museumstag ist neben der Dauerausstellung „Frauenleben anno dazumal“ die Sonderausstellung
„Alles auf einer (Post)Karte“ zu sehen.
geöffnet von 14–17 Uhr
Ansonsten geöffnet: Ostern bis 31.10.: So, Mo, Di und an Feiertagen 14–17 Uhr

Museum SPUR Cham
Schützenstr. 7, 93413 Cham
Am Museumstag geöffnet von 14 – 17 Uhr, Eintritt frei
Ausstellungen: Im Obergeschoss die Ausstellung „Gruppe RADAMA 1959-1962. Erwin Eisch, Gretel Stadler, Max Strack“ (bis 08.01.2023)
Im Erdgeschoss „Von Cham nach Paris. Nikolaus Luckner vor 300 Jahren in Cham geboren“.
Heimatgeschichtliche Ausstellung des Stadtarchivs Cham im ehem. Armenhaus
Um 14 Uhr: Cham und der Film „Die Brücke“ - Führung mit Stadtarchivar Timo Bullemer zur Erinnerung an die Dreharbeiten im Jahr 1959. Anmeldung erforderlich. Tel. Stadtarchiv Cham 09971 8579380
Treffpunkt: Museum SPUR Cham – Schützenstr. 7
Ansonsten geöffnet: Mi, Sa, So und Feiertage 14–17 Uhr

Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Propsteistr. 46, 93413 Cham
Am Museumstag geöffnet von 14–17 Uhr, Eintritt frei
Ausstellung (bis 26.06.) „Gruppe RADAMA 1959-1962. Erwin Eisch, Gretel Stadler, Max Strack“
Ausstellung „Aus grauer Vorzeit - Zur Vor- und Frühgeschichte von Cham und näherer Umgebung“ im Obergeschoß
Ansonsten geöffnet: Mi – So und Feiertage 14–17 Uhr, Do 14–19 Uhr

Kath. Kirchenstiftung Chammünster
Am Museumstag von 13–17 Uhr: Kostenlose Führungen im Ensemble Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Karner
sowie in der St. Anna Kapelle

Landestormuseum/Drachenmuseum Furth im Wald
Schlossplatz 4, 93437 Furth im Wald
Am Museumstag geöffnet von 11-16 Uhr, Eintritt frei
10 Uhr: Familienführung durch die neue Ausstellung „Grenzerfahrungen“ mit der Gans Nepomuk, kostenlos.
Im Anschluss laden noch der alte Further Drache und der Stadtturm zum Besuch ein.
Ansonsten geöffnet Di-So 11-16 Uhr

Hammerschmiede Voithenberghammer Furth im Wald
Voithenberghütte 26, 93437 Furth im Wald
Am Museumstag:
Schmiedevorführung und Vorführung traditionelles Handwerk. 14–16 Uhr
Auch der Museumsstadel lädt zur Besichtigung ein. Wirtshaus und Biergarten geöffnet.
Eintritt Schmiedevorführung: 3,- Euro Erwachsene, 1,50 Euro Kinder und Schwerbehinderte
geöffnet ab 10 Uhr
Ansonsten Gastwirtschaft jeden ersten Sonntag im Monat ab 10 Uhr geöffnet.
In den Monaten Mai bis Oktober zusätzlich jeden dritten Sonntag im Monat.
Museumsstadel geöffnet von 10–17 Uhr
Schmiede und Ausstellungsraum geöffnet von 14–17 Uhr nur während der
Schmiedevorführungen in den Monaten Mai – Oktober zu den sonntäglich genannten Öffnungszeiten.
Für Gruppen und Schulklassen werden auch Führungen außerhalb dieser Öffnungszeiten nach Voranmeldung angeboten!
Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein Pastritztaler e.V.

Erlebniswelt Flederwisch Furth im Wald
Am Lagerplatz 5, 93437 Furth im Wald
Am Museumstag geöffnet von 10–17 Uhr
11 und 14 Uhr Führungen mit anschließendem „Dampfmaschinen-Spektakel“
Ansonsten geöffnet: April–Okt. Mo–So 10–17 Uhr

Zündholzmuseum Grafenwiesen
Schönbuchener Str. 31, 93479 Grafenwiesen
Am Museumstag: geöffnet von 14–16 Uhr, Eintritt frei
Ausstellung „Solo Girl und Walfischzündhölzer“ – Historische Gebrauchsgrafik im Miniaturformat;
Museumsrätsel für Kinder;
Kurzfilm zur Geschichte der Zündholzherstellung in Bayern und Böhmen;
Ansonsten geöffnet: Ostern–Okt. Mi, Do und jeden 1. So im Monat 14–16 Uhr und nach Vereinbarung

Wallfahrtsmuseum Neukirchen beim Hl. Blut
Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Am Museumstag geöffnet von 10–12 Uhr und 13–16 Uhr
Eintritt für Kinder frei, Eintritt für Erwachsene ermäßigt
10 Uhr und 14 Uhr Museumsführung
Museums-Memory, Schatzsuche und Museumsrätsel für Kinder (mit kleinen Präsenten)
Ausstellung: „WeltSpielZeug“ – Spielzeug von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Wanderausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V.“
Ansonsten geöffnet: Di–Fr 9–12 und 13–17 Uhr, Sa, So 10–12 und 13–16 Uhr,
Anfang Nov. – Mitte Dez. nur Di-Fr

Oberpfälzer Handwerksmuseum Hillstett-Rötz
Hillstett 52, 92444 Rötz
Am Museumstag: geöffnet von 14–17 Uhr, ermäßigter Eintritt
Jubiläumsausstellung „50 Jahre Museum“
ab 14 Uhr: Handwerksvorführungen
15 Uhr Führung mit Hammervorführung
Museumsquiz für Kinder
Ansonsten geöffnet: Mai bis Ende Sept. Fr, Sa, So und Feiertage 14-17 Uhr

Geschichtserlebnis Burgruine Runding
Gemeinde Runding, Kirchstr. 6, 93486 Runding
Am Museumstag: Eintritt frei, von 8–20 Uhr Besichtigung möglich (Informationstafeln),
10.30 Uhr kostenlose Führung
Ansonsten geöffnet: 8–20 Uhr

Museum ehem. Klöppelschule Tiefenbach
Hauptstraße 33 im Rathaus, 93464 Tiefenbach
Am Museumstag: geöffnet von 14–16 Uhr, Eintritt frei
Ab 14 Uhr: Tag der offenen Tür aus Anlass des „Jubiläumsjahrs 2022 – 115 Jahre Klöppelschule Tiefenbach – 20 Jahre Museum Ehem. Klöppelschule Tiefenbach“, im Kursraum (Klöppelstube), Alte Schule, Hauptstraße 23
15 Uhr: „Glück und Freude“. Modenschau der Klöpplerinnen aus der Partnerstadt Sedlice (Tschechische Republik) , im Spaßettl, Hauptstraße 23
Ansonsten ist das Museum geöffnet: Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo–Do 13–17 Uhr,
April–Okt. jeden 1. So im Monat 13–16 Uhr
und nach Vereinbarung

Museum Ludwig Gebhard Tiefenbach
Hauptstr. 23, 93494 Tiefenbach
Am Museumstag: geöffnet von 14–16 Uhr, Eintritt frei
Zu besichtigen ist die Schausammlung des Museums mit Werken Ludwig Gebhards (Malerei, Handzeichnungen, Druckgrafik, Linolschnitt), Skulpturen sowie Textildesign (Gobelins)
Der Skulpturenweg Ludwig Gebhard in der Ortsmitte Tiefenbach ist frei zugänglich.
Ansonsten ist das Museum Ludwig Gebhard geöffnet: April–Okt. jeden 1. So im Monat 14–16 Uhr und nach Vereinbarung

Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
Schlosshof 4, 93449 Waldmünchen
Am Museumstag: geöffnet von 14–17 Uhr, Eintritt frei
14 Uhr Verleihung der Preise an die Gewinner des Preisrätsels „Waldmünchener Heimatbote 2021“,
Mit dem Smartphone durchs Museum – Entdecke die neuen digitalen Angebote!
14.30 Uhr Führung durch das Museum, kostenlos
Ausstellung „lose Zeit“ – Michael Schrattenthaler. Rauminstallationen, Objekte, Modelle
Ansonsten geöffnet: Mitte März – Ende Okt. u. Mitte Dez. – Mitte Jan. Di, Sa, So und Feiertage 14–17 Uhr

Schulmuseum Fronau
Neukirchener Straße 2, 93426 Roding
Am Museumstag geöffnet von 14 – 17 Uhr, Eintritt frei
14 Uhr Führung durch das Schulmuseum mit Emmi Murhauser, kostenlos
Ansonsten geöffnet: April – Oktober, So und Feiertage 14 – 17 Uhr

Ortsruf-Anlagen Museum Pösing
Obere Hauptstraße 6 (Gemeindehaus), 93483 Pösing
Vor der offiziellen Eröffnung von 13 – 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei.

Kategorien: Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.