Landkreis Cham Landkreis Cham

"Im Gnadenorte hab ich an dich gedacht..." Andachtsbildchen und Andenken von Wallfahrtsstätten in Böhmen.

01.01.2022

Die Sonderausstellung ist noch zu sehen bis 25.10.2022

Böhmen Wallfahrten - Wallfahrtsmuseum

„Im Gnadenorte hab ich an dich gedacht Und dir dieses Andenken mitgebracht“, ist auf der Rückseite eines gedruckten Andachtsbildchens aus dem nordböhmischen Wallfahrtsort Mariaschein (Bohosudov) zu lesen. Die Ausstellung präsentiert Exponate zu fast 40 Wallfahrtsstätten im benachbarten Böhmen.
Vorgestellt werden berühmte Wallfahrten wie die zur Příbramer Muttergottes, zum Hl. Nepomuk oder zum Prager Jesulein, aber auch weniger bekannte Pilgerziele.
Es werden fast 300 Andachtsbildchen sowie Holz-Skulpturen, Porzellanfiguren, Souvenirs und Andenken wie Tassen oder Klappbildchen zum Aufstellen gezeigt.
Eine besondere Rarität sind die ausgestellten Stempel zum Prägen von Wallfahrtsmedaillen.
Alle Ausstellungsobjekte entstammen einer umfangreichen Spezialsammlung, die dem Wallfahrtsmuseum von privat überlassen wurde.

Die meisten Wallfahrten in Böhmen entstanden im Zuge der Rekatholisierung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Vor allem die Marienverehrung nahm einen großen Aufschwung. Eine Hochblüte erlebte das Wallfahrtswesen in Böhmen von der Barockzeit an bis weit ins 18. Jahrhundert hinein. Immer wieder aber wurden die Wallfahrten durch religiöse Auseinandersetzungen und hemmende Einflüsse der staatlichen Obrigkeit eingeschränkt.
Bereits die beginnende Entwicklung der böhmischen Wallfahrten wurde durch die Hussitenbewegung im 15. Jahrhundert unterbrochen. Einen entscheidenden Rückschlag erlitt das Wallfahrtswesen durch die massiven Restriktionen von Kaiser Joseph II., der Ende des 18. Jahrhunderts mit staatlichen Verboten gegen die Wallfahrten vorging. Weitere Einschränkungen brachten der Zweite Weltkrieg und danach der Druck gegen die katholische Kirche, der ein öffentliches kirchliches Leben und damit auch Wallfahrten weitgehend zum Erliegen brachte. Seit der neuen Religionsfreiheit 1989 erholt sich das Wallfahrtswesen wieder.

Die Ausstellung kann bis 25. Oktober 2022 besichtigt werden.

Auch in der Dauerausstellung befasst sich eine eigene Abteilung mit der Wallfahrtstradition in Böhmen.

Wallfahrtsmuseum
Marktplatz 10, 93453 Neukichen b. Hl. Blut
Tel. +49 09947 940823
wallfahrtsmuseum@neukirchen.bayern
www.wallfahrtsmuseum.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 9 – 12 u. 13 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10 – 12 u. 13 – 16 Uhr

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und mögliche kurzfristige Änderungen.

Kategorien: Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.