Helmut Sturm
03.03.2022
zum 90. Geburtstag

Helmut Sturm (1932 – 2008) zum 90. Geburtstag
Ausstellungen im Landkreis Cham
Der am 21. Februar 1932 in Furth im Wald geborene Maler
Helmut Sturm (1932–2008) zählt zu den bedeutendsten Vertretern
abstrakt-expressiver Malerei in Deutschland nach 1945.
Er war Mitbegründer der Münchner Gruppe SPUR (1957–65), die maßgeblich zur künstlerischen Aufbruchsstimmung der 1960er Jahre beitrug.
Von 1985 bis 1998 hatte er eine Professur für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München inne.
Das Museum SPUR Cham, getragen von Stadt und Landkreis Cham, präsentiert immer wieder in Wechselausstellungen Aspekte seines Werkes gemeinsam mit dem der anderen Mitglieder der Gruppe SPUR.
Der Kunstverein Museum SPUR e. V. unterstützt als Förderverein das Museum.
Anlässlich der Erinnerung an Helmut Sturms 90. Geburtstag finden im Landkreis Cham verschiedene Ausstellungen und Aktionen statt.
Termine 2022
Galerie im Woferlhof Bad Kötzting
Zum 90. Geburtstag Helmut Sturms präsentiert die Galerie im Woferlhof in Wettzell eine umfangreiche Gedächtnisausstellung, die rund 60 Werke aus den Jahren 1989 bis 2006 zeigt. Die Galerie war eng mit dem Künstler verbunden, zeigte bereits 2003 die erste Ausstellung. Viele Werke – so auch für die letzte Ausstellung 2006, die er noch mitkonzipierte – hat Helmut Sturm eigens für die Ausstellung in Wettzell gemalt, inspiriert von Aufenthalten in Furth im Wald und im bayrisch-böhmischen Wald.
Helmut Sturm - Gedächtnisausstellung zum 90. Geburtstag
in der Galerie im Woferlhof 05.03.-02.10.2022,
Eröffnung 5. März 2022 um 16 Uhr
Zur Eröffnung spricht Anjalie Chaubal.
Aktivitäten des Vereins Freiraum e.V. Furth im Wald zum Themenjahr „90 Jahre Helmut Sturm“
Realisierungsversuch Helmut-Sturm-Raum in der Bel Etage im ehemaligen Amtsgericht Furth im Wald, virtueller Rundgang www.freiraum-furth.de/amtsgericht-tour/
Präsentationen in vier Info-Schaufenstern am Bayplatz 6 (Ehemals Modehaus Sturm) und in der Raiffeisenbank Furth im Wald.
Vorträge zum Werk Helmut Sturms, Film-Screening „Gruppe SPUR - Die Maler der Zukunft!“ (2019, Regie Sabine Zimmer), Kulturausflüge zu Ausstellungen Helmut Sturms in der Region und in München; u.a. Besuch der Ausstellung „Helmut Sturm. Spielfelder der Wirklichkeit“ (vierte, reduzierte Station der Ausstellung) in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste München (18.05.-29.06.2022)
Ganzjährig und ganztägig zugänglich ist die Dauerausstellung mit einigen Arbeiten Helmut Sturms im Kunstpavillon Stachesried (Auf der Luft, 93458 Eschlkam).
Neben den Werken von Helmut Sturm sind dort Werke von Annegret Hoch (BRD), Peter Wayne Lewis, Stuart Diamond (USA), Michael Rittstein, Pavel Roučka (CZ) zu sehen, die 2005 im Rahmen des Kunstprojektes „In der neuen Mitte Europas – Licht und Schatten“ entstanden − ermöglicht durch den Kulturförderkreis Eschlkam.
Veröffentlichungen zu Helmut Sturm erhältlich im Cordonhaus Cham und im Kulturreferat Landratsamt Cham
Pia Dornacher, Bärbel Kleindorfer-Marx (Hg.): Helmut Sturm. Arbeiten von 1957 bis 1999. Köln 1999.
Helmut Sturm. Spielfelder der Wirklichkeit. Katalog der Ausstellungen 2020/2021 in der Kunsthalle Emden, im Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d.OPf. und im Kunstmuseum Ravensburg
(Das Museum SPUR Cham ist nach der Winterpause wieder ab 3. April 2022 geöffnet.)
Rückblick
In Stadt und Landkreis Cham war das Werk von Helmut Sturm bis heute in zahlreichen Ausstellungen im Museum SPUR, in Ausstellungen der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham, in der Galerie im Woferlhof und an einigen anderen Orten zu sehen. Helmut Sturms Bild „Ländlicher Konflikt (Ländliches Scharmützel)“ aus dem Jahr 1962, war neben anderen Werken des Malers zur Eröffnung des Museum SPUR 1992 zu sehen und diente sogar als Titelmotiv des Plakats zur Museumseröffnung. 1998 konnte Sturms Frühwerk in der Ausstellung „Arbeiten von Helmut Sturm aus der Zeit 1958-1963“ ausgestellt werden. Zur Eröffnung sprach Dr. Pia Dornacher, Kunsthistorikerin aus München. Daneben wurden Werke von Prem, Zimmer und Fischer gezeigt.
Für großes überregionales Aufsehen sorgte die Ausstellung „Helmut Sturm. Arbeiten von 1957 bis 1999“, die vom 27. November 1999 bis 30. Januar 2000 in der Städtischen Galerie im Cordonhaus Cham, im Museum SPUR Cham und im Langhaussaal des alten Rathauses Cham gezeigt werden konnte. Die umfassende Ausstellung mit rund 70 Arbeiten wurde begleitet von einer Führung mit Helmut Sturm und dem Publizisten Ottmar Bergmann.
Ab Februar 2012 veranstaltete das Museum SPUR mit fünf weiteren Orten im Landkreis Cham − anlässlich des 80. Geburtstages von Helmut Sturm (1932-2008) − eine gemeinsame Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe mit Werken Helmut Sturms. Daran beteiligt waren die Stadt Cham mit Ausstellungen im Cordonhaus, im Neuen Rathaus/Langhaussaal und im Museum SPUR, das Alte Rathaus der Stadt Furth im Wald mit dem Verein FREIRAUM e. V. (Helmut Sturm − Private Leihgaben aus seiner Heimat), die Galerie im Woferlhof in Wettzell bei Bad Kötzting und der Kunstpavillon Stachesried.
Das Chamer Museum SPUR zeigte 2015 unter dem Titel „Helmut Sturm 1964/65 − Arbeiten auf Leinwand und Papier“ Werke des in Furth im Wald geborenen Künstlers aus dem letzten Jahr der Gruppe SPUR. Neben weiteren Präsentationen der Arbeiten Helmut Sturms im Rahmen von Gruppenausstellungen, waren im Museum SPUR 2019 „Helmut Sturm - Paris 1958“ und 2020 „Lothar Fischer und Helmut Sturm – Frühe Arbeiten auf Papier“ zu betrachten. Die Galerie im Woferlhof in Wettzell widmete Helmut Sturm zahlreiche Ausstellungen, wie beispielsweise 2012 die „Gedächtnisausstellung Helmut Sturm (1932-2008)“. Zur Einführung sprach Ines Kohl, freie Journalistin.
Weiter Informationen zum Werk Helmut Sturms siehe www.archiv-helmutsturm.de.
__________________________________________________________________________________________
Foto 1) Helmut Sturm - Foto: Veronika Sturm (beschn.)
Foto 2) Galerie Woferlhof - Foto: Dr. E. Lerche
Foto 3) Galerie Woferlhof (Innenansicht) - Foto: Dr. E. Lerche
Foto 4) Kunstpavillon Stachesried - Foto: Kunstförderkreis Eschlkam
Foto 5) Kunstpavillon Stachesried mit Werken von Helmut Sturm - Foto: Dr. B. Kleindorfer-Marx
Foto 6) Helmut Sturm "Blauer Pfeil 1993-97" - Foto: Dr. B. Kleindorfer-Marx
Kategorien: Kultur - plus