Gruppe RADAMA 1959-1962
05.01.2023
Ausstellung RADAMA

Gruppe RADAMA 1959-1962
Erwin Eisch Gretel Stadler Max Strack
Ausstellung in Cham im Museum SPUR
Im Herbst 1959 gründeten der Maler und Glaskünstler Erwin Eisch (1927-2022), die Bildhauerin Gretel Stadler (*1937) und der Bildhauer Max Strack (*1934) die Gruppe RADAMA.
Anders als die Künstlergruppe SPUR (1957-1965), zu deren Mitgliedern anfangs auch Erwin Eisch und Gretel Stadler zählten, wollten sie den Schwerpunkt auf die Bildhauerei legen. Weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt wurde RADAMA durch die „Bolus Krim Gedächtnisausstellung“ für einen fiktiven Künstler in der Münchner Galerie Malura im Januar 1961.
Das Museum SPUR Cham ist im ehemaligen „Armenhaus“ der Stadt Cham, einem spätgotischen Gebäude, eingerichtet. Das südwestlich vor dem Biertor gelegene Haus zählt zu den ältesten noch erhaltenen Profanbauten der Stadt. Das Museum zeigt Malerei, Plastik und Arbeiten auf Papier der Gruppe SPUR, einer Künstlergruppe, die in den 1950er Jahren in München zusammenfand. Mit den vier Mitgliedern Heimrad Prem, Helmut Sturm, Lothar Fischer und HP Zimmer bestand die Gruppe SPUR bis 1965. Das Museum SPUR Cham zeigt aktuell bis 8. Januar die Ausstellung „Gruppe RADAMA 1959–1962“ mit Malerei und Arbeiten auf Papier der Gruppe RADAMA, Glasobjekte von Erwin Eisch (1932-2022), Bildhauerarbeiten in Holz, Ton und Bronze von Gretel Stadler (1937-2022) und eine Steinskulptur von Max Strack (*1934).
Gruppe RADAMA 1959-1962
Erwin Eisch, Gretel Stadler, Max Strack
Museum SPUR Cham, 10.4.2022 bis 8.1.2023
Schützenstr. 7, 93413 Cham, Tel. 09971-78218, www.cham.de
Mi, Sa, So und Feiertag 14-17 Uhr
Eintritt frei
Kategorien: Kultur - plus