Landkreis Cham Landkreis Cham

Generationsübergreifender Aktionstag

15.08.2022

am Mittwoch, den 7. September

Wallfahrtsmuseum Neukirchen - Großelterntag
Wallfahrtsmuseum Neukirchen - Großelterntag

Großeltern und Enkelkinder sind eingeladen gemeinsam die Museen im Landkreis Cham zu erkunden

Am Mittwoch, den 7. September 2022, findet wieder der Aktionstag „Mit den Großeltern unterwegs in den Museen“ im Landkreis Cham statt.
Es ist eine Aktion des Lokalen Bündnisses für Familie und des Museumsreferats des Landkreises Cham, die einmal jährlich zum Ende der Sommerferien angeboten wird.
An diesem Tag sind besonders Großeltern eingeladen mit ihren Enkelkindern die Museen zu besuchen.
Es gibt verschiedene Sonderaktionen wie freien Eintritt, Führungen oder eine Museumsrallye.

Es beteiligen sich folgende Museen:

Fahrradmuseum Arnschwang
Dorfplatz 1, 93437 Arnschwang
Tel. 09977/9044111 oder 0173/9289884, info@fahrradmuseum.eu 
Geöffnet: 13-17 Uhr
Sonderaktion:
Attraktion Fahrradmodell-Rennbahn,
Infopavillon Radwege, Radlcafé geöffnet.
Eintritt für Großeltern zum halben Preis, Enkelkinder frei.

WeltKunstMuseum Altrandsberg
Schlossweg 1, 93468 Miltach
Tel. 09944/341515
Geöffnet: 14-17 Uhr

Museum „Frauenfleiss“
Kammleiten 6b, 93476 Blaibach
Tel. 09941/9088407 oder mobil 0160/6801830
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion: Führung durch die Dauerausstellung,
Sonderausstellung „Alles auf eine (Post)Karte“

Museum SPUR Cham
Schützenstraße 7, 93413 Cham
Tel. 09971/40790, kultur@lra.landkreis-cham.de 
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion:
ab 15 Uhr „Glasmurmelbilder“ und „Luckner mit den weißen Turnschuhen“ – museumspädagogische Aktion mit Petra Haimerl im Museum SPUR.
Dauer: ca. 2 Stunden
Das Museum SPUR lädt alle Kinder ab 6 Jahren ein, gemeinsam mit Oma und/oder Opa das Museum SPUR kennenzulernen.
Aus dem Buch „Luckner mit den weißen Turnschuhen“ wird eine spannende Geschichte vorgelesen und viel Interessantes über Graf Nikolaus von Luckner in Erfahrung gebracht.
Bei einem Suchspiel entdecken die Kinder gemeinsam mit ihren Großeltern die ausgestellten Kunstwerke und mit Anschauungsmaterial wird die moderne Kunst der Gruppen Radama und SPUR erfahrbar gemacht. Abschließend kann jedes Kind selbst kreativ werden: ein abstrakt-expressionistisches Glasmurmelbild entsteht!
Eintritt und Teilnahme frei.

Museum Jagd und Wild auf Burg Falkenstein
Burgstraße 10-12, 93167 Falkenstein
Tel.: 09462/942220, tourist@markt-falkenstein.de 
geöffnet: 14 – 17 Uhr
Sonderaktion:
Um 14 Uhr Führung durch den Falkensteiner Schlosspark mit Naturpark-Ranger Franz Seilbeck. Im Anschluss an die Schlosspark-Führung wird im Museum Jagd und Wild die Bastel-Aktion „Eulen“ angeboten. Naturpark-Ranger Christoph Grausam beantwortet im Museum Fragen zu den Tierpräparaten.
Treffpunkt für die Führung: Parkplatz hinter dem Falkensteiner Rathaus.
Eintritt und Teilnahme frei.
Anmeldung erbeten bis Di 06.09. im Tourismusbüro Falkenstein, Tel. 09462/942220, tourist@markt-falkenstein.de 

Drachenhöhle Furth im Wald
Eschlkamer Straße 10 a (Festwiese), 93437 Furth im Wald
Tel. 09973/50980 oder 09973/5009329, www.further-drache.de 
Geöffnet: 10.30-16 Uhr
Sonderaktion:
um 11 Uhr Führung „Bewegter Drache“
wegen begrenzter Platzzahl ist für die Führung eine Anmeldung erforderlich (Tel. 09973/5009329)
ermäßigter Preis für die Führung für Großeltern (9 Euro), Kinder (6 bis 15 Jahre) frei
Eintritt für den restlichen Tag:
ermäßigt für Oma und Opa (4,50 Euro), frei für Kinder (6 bis 15 Jahre).

Landestormuseum Furth im Wald
Schlossplatz 4, 93437 Furth im Wald,
Tel. 09973/50910, kultur@furth.de 
Sonderaktion:
Alles rund um das Thema „Glas“
um 14 Uhr eine Führung für Kinder durch die neue Ausstellung „Grenzerfahrungen“ und auf den Further Stadtturm
Gemeinsam mit der Gans Nepomuk geht es auf Zeitreise. Hier erfahren die Besucher mehr über die Grenzgeschichte bei uns in der Region und welche große Bedeutung das Glasmacherhandwerk in unserer Gegend hatte. Im Anschluss dürfen alle Teilnehmer selbst aktiv werden und ein Armband aus Glasperlen gestalten.
Eingeladen sind Kinder ab 6 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird um Voranmeldung im Kulturamt (09973/50910) gebeten.
Kinder und Großeltern können zudem den ganzen Tag kostenlos die Ausstellung „Grenzerfahrungen“, den alten Drachen, die Ausstellung „Der Drachenstich im Wandel der Zeit“ und den Further Stadtturm besuchen.
Eintritt frei

Hammerschmiede Voithenberg – Furth im Wald
Voithenberghütte 26, 93437 Furth im Wald, www.hammerschmiede-furth.de 
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion:
Besichtigung alter landwirtschaftlicher Geräte im Museumsstodl mit Stodlquiz für Kinder.
Schmiedevorführungen und Imkern.
Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein Pastritztaler e. V., Tel. 09977/85020
Eintritt für Großeltern und Enkelkinder frei.

Zündholzmuseum Grafenwiesen
Schönbuchener Straße 31, 93479 Grafenwiesen
Tel.: 09941/940317, tourist-grafenwiesen@t-online.de 
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion:
Ausstellung „SOLO Girl und Walfischzündhölzer. Historische Gebrauchsgrafik im Miniaturformat“.
Kurzfilm,
Museumsquiz und Museums-Memory.
„Feurige Köpfchen“ – Kinderschminken.
Eintritt frei.

Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut
Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Tel. 09947/940823, tourist@neukirchen.bayern 
Geöffnet: 9-12 Uhr und 13-17 Uhr
Sonderaktion:
„WeltSpielZeug“ – Spielzeug von Kindern aus Asien, Afrika und Lateinamerika. Ausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International.
„Mit Fanny und Beppy auf der Jagd nach dem Schatz im Wallfahrtsmuseum“ – Museumsquiz.
Museums-Memory.
Tschechisch entdecken beim Museumsrundgang.
Burgturm-Bastelbogen.
Eintritt für Großeltern und Enkelkinder frei.

Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett
Hillstett 52, 92444 Rötz
Tel. 09976/941160, tourist@roetz.de 
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion:
Handwerksvorführungen
Museumsrallye durch die Jubiläumsausstellung „50 Jahre Museum“

Geschichtserlebnis Burgruine Runding
Burgweg 1, 93486 Runding
Tel. 09971/85620, poststelle@runding.de 
Geöffnet: ganztägig
Sonderaktion:
um 14 Uhr kostenlose „Opa, Oma, Enkel“-Führung (60-90 Minuten) auf der Burg für Großeltern und Enkelkinder mit dem Burg-Kastellan Alois Wittmann
Anmeldung bei Wolfgang Kagermeier, Tel. 09971/856216 oder tourismus@runding.de 

Museum Ludwig Gebhard Tiefenbach
Hauptstraße 23, 93464 Tiefenbach
Tel. 09673/92210, poststelle@tiefenbach-opf.de 
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion:
AHNENGALERIE – ein Angebot des KunstBetriebs, der Chamer Kunstschule
ab 7 Jahren, max. 12 Teilnehmer
Anmeldung bei der Gemeinde Tiefenbach, Tel. 09673/922110
Die Teilnehmer entwerfen ein Abbild ihrer Großeltern, das sie anschließend in eine Druckform umwandeln, um es im Hochdruckverfahren mehrfach mit Farbe zu Papier zu bringen. So können sie es auch mit den Großeltern teilen.
Eintritt und Teilnahme kostenlos

Museum ehem. Klöppelschule Tiefenbach
Hauptstraße 33, 93464 Tiefenbach
Tel. 09673/92210, poststelle@tiefenbach-opf.de 
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion: Vorführungen.
Eintritt frei.

Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
Schlosshof 4, 93449 Waldmünchen
Tel. 09972/307-25, tourist@waldmuenchen.de 
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion:
Mit dem Smartphone durch das Museum. Neue digitale Angebote entdecken.
Museumsquiz.
Ausstellung „Ein Geben und zwei Nehmen. Fotografien von Olaf Unverzart“.
Eintritt frei.

Schulmuseum Fronau
Fronau, Neukirchener Str. 2, 93426 Roding
Tel. 09465/730 oder 09971/78218, kultur@lra.landkreis-cham.de 
www.landkreis-cham.de
Geöffnet: 14-17 Uhr
Sonderaktion:
Museumsrallye für Kinder
Eintritt frei.

Kategorien: Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.