"300 Jahre Nikolaus Graf Luckner"
25.03.2022
Ausstellung - Vorträge - Führungen

„Von Cham nach Paris"
Ausstellung und Vortrag des Stadtarchivs Cham
über Nikolaus Luckner
In diesem Jahr feiert man in Cham Nikolaus Luckner, einen der berühmtesten Söhne der Stadt.
Nikolaus wurde vor 300 Jahren geboren, im Januar 1722.
Das Stadtarchiv Cham nimmt das Jubiläumsjahr zum Anlass, um mit einer heimatgeschichtlichen Ausstellung an ihn zu erinnern.
Ab Sonntag, den 3. April, beschäftigen sich historische Abbildungen und erläuternde Texte mit einem Mann, den sein erstaunlicher Lebensweg von Cham bis nach Paris führte.
Zu sehen ist die Ausstellung in zwei Erdgeschossräumen im ehemaligen Armenhaus, dem jetzigen Museum SPUR, Schützenstraße 7.
Die Öffnungszeiten sind Mittwoch, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Am 15. April, 1. November, 24./25. und 31. Dezember 2022 bleibt das Museum geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung endet am 8. Januar 2023. Wegen der Corona-Pandemie beachten Sie bitte die jeweils gültigen Vorgaben und Hygienemaßnahmen.
Nikolaus Luckner nutzte die Möglichkeiten seiner Zeit und stieg dank seiner Leistungen beim Militär vom Bürgertum bis in den Adelsstand auf. Am Ende seiner Karriere wurde er zum Marschall von Frankreich ernannt.
Zu seinem bewegten Leben gehört aber auch das tragische Ende in den Wirren der Französischen Revolution im Jahr 1794.
Die Ausstellung beschränkt sich nicht darauf, seinen militärischen und gesellschaftlichen Aufstieg zu beschreiben. Sie erklärt auch, warum jeden Tag in Cham um 12.05 Uhr die Marseillaise erklingt und welche Verbindung zwischen der französischen Nationalhymne und Nikolaus Luckner besteht.
Wer bisher keine Zeit hatte, den Vortrag über Nikolaus Luckner zu hören, hat am Donnerstag, den 7. April, Gelegenheit dazu. Um 19.30 Uhr gibt Stadtarchivar Timo Bullemer Einblicke in das Leben dieses berühmten Chamers, der es sozusagen vom „Wildfang“ bis zum Marschall brachte.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Cham statt und wird im Langhaussaal des Chamer Rathauses durchgeführt.
Weitere Aspekte aus dem Leben des Jubilars beleuchtet das Rahmenprogramm zur Ausstellung.
Dieses beginnt im Herbst mit zwei Stadt- und Ausstellungsführungen.
Stadtarchivar Timo Bullemer lädt Interessierte dazu ein, ihn „Auf Luckners Spuren“ zu begleiten.
Die Termine sind an zwei Sonntagen, am 4. und nochmals am 11. September, jeweils um 12 Uhr.
Die Führung startet am Marktplatzbrunnen und dauert etwa 60 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit verbindlicher Anmeldung unter Tel. 09971 8579380 möglich.
Kategorien: Kultur - plus