'Kurt Benning - Die Entdeckung der Oberpfalz"
Mit der Ausstellung in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham kehren viele Arbeiten von Kurt Benning (*1945 Pleystein - 2017 München) in die Oberpfalz zurück, die dort ihren Ursprung hatten. Der Künstler selbst hat die Oberpfalz als Heimat vor allem im Modus des Zurückkehrens entdeckt. Aus dieser inneren Distanz erschien ihm die vertraute Herkunftslandschaft plötzlich als etwas Verlorenes und Zurückgelassenes. Als Motive haben ihn die Spuren menschlichen Lebens und Zustände des Verfalls nachhaltig fasziniert und ein Leben lang begleitet – nach London, Paris und München, aber auch immer wieder zurück in die Oberpfalz.
Autobiografische Bezüge sind bei Kurt Benning stets exemplarisch gemeint. Er wollte „Stil, Gewohnheiten und Maßstäbe einer Zeit, einer Generation, eines Milieus zeichnen“ und hat diese universalen Themen im Persönlichen und Alltäglichen gesucht. Vor allem das serielle Arbeiten ermöglichte ihm, Prozesse und Veränderungen über einen längeren Zeitraum zu beobachten und festzuhalten, wie die über 50 Jahre gewachsene Gesamtinstallation „Burgtreswitzmensch“, die 2015 vom Kölner Museum Kolumba erworben wurde.
Die Chamer Ausstellung, die bis 12. März zu sehen ist, widmet sich in einer umfangreichen Auswahl dem ungewöhnlich frühen Crossover unterschiedlichster Medien, das so kennzeichnend ist für das Werk Kurt Bennings, der bereits seit seinem Studium in den 1960er-Jahren fotografierte, zeichnete, malte, filmte und dreidimensionale Objektinstallationen.
Kurt Benning
1945 geboren am 31. Januar in Pleystein/Oberpfalz 1961–64 Uhrmacherlehre in Stuttgart 1965–69 Akademie der bildenden Künste, München 1969–75 lebt und arbeitet überwiegend in London ab 1976 lebt und arbeitet überwiegend in München, zahlreiche Stipendien und Förderpreise, Ausstellungen im In- und Ausland, 2017 gestorben am 24. März in München.
Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Ausstellungsdauer: 15. Januar bis 12. März 2023
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag / Feiertage: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung
Eintritt frei