30 Jahre Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut
07.07.2022
Museumsfest am Sonntag, 10. Juli

Das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut hat Geburtstag.
Am 11. Juli 1992 wurde es feierlich der Öffentlichkeit übergeben.
Mit mehr als 80 Ausstellungen, einer engagierten grenzüberschreitenden Kultur- und Museumsarbeit und mit dem facettenreichen Veranstaltungsprogramm „Kultur im Schloss“ hat sich das Spezialmuseum als Kulturzentrum im Hohenbogenwinkel etabliert.
Der Markt Neukirchen b. Hl. Blut feiert dieses Jubiläum mit einem Museumsfest am Sonntag, 10. Juli 2022 für Einheimische und Gäste.
Zu den vielfältigen, besonders kinder- und familienfreundlichen Angeboten dieses Aktionstages wird herzlich eingeladen.
PROGRAMM
Ganztagsangebote
- Wallfahrtsmuseum geöffnet von 10 bis 17 Uhr
- Eintritt frei
- Museumsrallye für Kinder (an der Museumskasse kostenlos erhältlich)
- Museumsmemory im Treppenhaus
- „Tschechisch entdecken“ während des Museumsrundgangs
Sonderausstellungen
- „WeltSpielZeug“ – Spielzeug von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika,
Ausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International
- „Im Gnadenorte hab ich an dich gedacht“ – Andachtsbildchen und Andenken
von Wallfahrtsstätten in Böhmen
- „Das Neukirchener Pflegschloss“ – Kleine Bilder-Rückschau (Pflegersaal)
10 bis 11 Uhr: Museumsführung (inkl. Sonderausstellung WeltSpielZeug)
mit Eva Vogl-Handfest
11 bis 12 Uhr: „Selbstgemachtes aus Wertstoffen“ – Bastelworkshop für Kinder
mit Verena Kerscher
14 bis 15 Uhr: „30 Jahre Wallfahrtsmuseum“ – Feierstunde mit Ehrengästen im Pflegersaal
14 bis 16 Uhr: „Selbstgemachtes aus Wertstoffen“ – Bastelworkshop für Kinder
mit Verena Kerscher
15 bis 16 Uhr: Museumsführung (inkl. Sonderausstellung WeltSpielZeug)
mit Eva Vogl-Handfest
14 bis 17 Uhr: Bewirtung mit Kaffee und Kuchen
durch den Katholischen Frauenbund Neukirchen b. Hl. Blut im Schlosshof
13.30 bis 16.30 Uhr: Musik im Schlosshof
mit dem Duo Erwin Hierstetter und Toni Nachreiner (vom J.E.T.-Trio)
Bei hohem Besuchsaufkommen wird das Tragen einer FFP2-Maske in Innenräumen empfohlen.
Zu Zwecken der Öffentlichkeits- und Dokumentationsarbeit des Museums wird während des Museumsfestes fotografiert, ggf. auch gefilmt.
Kategorien: Kultur - plus