Landkreis Cham Landkreis Cham

Kostenfreie Informationsveranstaltung zum Medizinstudium

22.09.2022

Thema "Zulassung zum Medizinstudium - wie schaffe ich das?"

GesundheitsregionPlus.jpg

Die GesundheitsregionPlus des Landkreises Cham bietet am Dienstag, 11. Oktober, um 17 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Thema „Zulassung zum Medizinstudium – wie schaffe ich das?“ an.

Für alle, die das Berufsziel „Arzt oder Ärztin“ ins Auge gefasst haben oder sich diesbezüglich noch in der Orientierungsphase befinden, erscheint das Bewerbungsverfahren zum Medizinstudium als zusätzliche Hürde, obwohl doch die Zulassungsvoraussetzungen an sich schon anspruchsvoll sind. 

Dieses Thema greift die Gesundheitsregion Plus des Landkreises Cham in einer virtuellen Informationsveranstaltung auf. In der Veranstaltung wird erklärt, was unter den verschiedenen Quoten zu verstehen ist, welche Auswahlkriterien angesetzt werden und wie diese bepunktet werden. Weiterhin wird der Zulassungsprozess möglichst transparent aufbereitet, damit die einzelnen Stadien im Zulassungsverfahren verständlicher werden. Da viele medizinische Fakultäten außerdem den Test für medizinische Studiengänge (TMS) voraussetzen, wird der TMS einen Schwerpunkt der Veranstaltung darstellen. Hierfür konnte die offizielle TMS-Koordinierungsstelle der Universität Heidelberg für einen kurzen Vortrag gewonnen werden. Weiterhin wird Dr. Wolfgang Blank, ein niedergelassener Hausarzt und Gründer der Initiative „LandArztMacher“ über die Tätigkeit als Landarzt sprechen. Gemeinsam werden weiterführende studienbegleitende Angebote vorgestellt. 

Um eine Anmeldung wird bis 7. Oktober unter gesundheitsregionplus@lra.landkreis-cham.de gebeten. Der Veranstaltungslink wird nach Anmeldung versendet. 

Kategorien: Gesundheit, Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.