„Kleine Entdecker – ganz groß!“ wieder gestartet
15.11.2022
Der Treffpunkt Ehrenamt sucht freiwillige Begleiter für „Kleine Entdecker“

Warum macht ein Stein im Wasser Kreise? Warum geht das Licht aus und an? Nur zwei der unzähligen Fragen, mit denen Kinder die Erwachsenen löchern. Antworten auf diese Neugier von Kindern gibt seit acht Jahren das Bildungsprojekt „Kleine Entdecker – ganz groß!“ des Treffpunkt Ehrenamt am Landratsamt Cham. Seit 2017 wird das Projekt nicht nur in Kindergärten und Kindertagesstätten, sondern auch an den Grundschulen im Landkreis Cham angeboten. Landrat Franz Löffler freut sich, dass nach der pandemiebedingten Pause das Team der „Kleinen Entdecker“ in diesem Schuljahr 2022/23 wieder starten konnte. „Die Ehrenamtlichen beantworten mit tollen Praxisbeispielen die Fragen der Kinder und wecken nebenbei das Interesse an Naturwissenschaft und Technik. Ich danke den ‚Großen Entdeckern‘ für ihren Einsatz und den ‚Kleinen Entdeckern‘ für ihre Neugier.“
Seit dem Beginn des Schuljahrs experimentieren die Teilnehmer bereits an den Grundschulen in Wilting, Waldmünchen, Windischbergerdorf, Stamsried und Tiefenbach zu den Themenbereichen Wasser, Elektrizität und Mechanik. Das Interesse der Schulen ist sehr groß und es werden im Laufe des Schuljahrs viele weitere Schulen besucht. Gabi Aschenbrenner ist die ehrenamtliche Projektkoordinatorin für „Kleine Entdecker“ im Treffpunkt Ehrenamt und immer als „Große Entdeckerin“ mit dabei. Sie zieht eine durchweg positive Bilanz: „Es ist sehr schön zu sehen, wie die Kinder und die Ehrenamtlichen zusammen Neues im Alltäglichen entdecken. Unsere Ehrenamtlichen sind mit sehr viel Engagement und großer Freude dabei und erzählen begeistert von ihren Erlebnissen mit ‚ihren‘ jungen Forschern. Es spricht für ‚die Entdecker‘ und es ist schön zu sehen, wie sehr das Projekt nach der pandemiebedingten Pause wieder angenommen wird.“
Die Initiative des Treffpunkt Ehrenamt gewährt den Kindern einen experimentellen Zugang zu naturwissenschaftlich-technischen Themen, der ihrem Forscherdrang und ihrer Welt entspricht. Es weckt bei ihnen die Neugierde und erweitert spielerisch ihr Wissen. Aufgrund der großen Nachfrage sucht der Treffpunkt Ehrenamt zusätzlich Ehrenamtliche. Einen beruflichen Hintergrund müssen die Ehrenamtlichen dafür nicht haben. In qualifizierten Workshops und im Team mit den langjährig erfahrenen Ehrenamtlichen werden sie auf die Arbeit mit den Kindern vorbereitet.
Alle Interessierten im Landkreis Cham sind herzlich eingeladen, sich beim Treffpunkt Ehrenamt (Reinhold Huger, Karin Zollner) +49 (9971) 78-285 oder +49 (9971) 78-590, per E-Mail: ehrenamt@lra.landkreis-cham.de oder telefonisch bei Frau Gabi Aschenbrenner, Projektkoordinatorin, +49 (9941) 905467, zu melden. Sie geben gerne Auskunft über das Projekt und die Einsatzmöglichkeiten.
Kategorien: Facebook, Natur & Umwelt