Landkreis Cham Landkreis Cham

Impfungen täglich von 9 bis 22 Uhr

23.11.2021

Sonderimpfaktion am Wochenende in Cham

Impfzentrum Landkreis Cham (1)

Ab Montag, 29. November, kann man sich an jedem Tag, auch Samstag und Sonntag, von 9 bis 22 Uhr an den Impfzentren in Bad Kötzting und Roding impfen lassen.
Zusätzlich werden bereits am Samstag und Sonntag, 27. und 28. November, von 9 bis 17 Uhr Corona-Schutzimpfungen in der Turnhalle des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums in Cham angeboten.
Diese Sonderimpfaktion wird der Landkreis bis zum Jahresende anschließend jedes Wochenende (Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 21 Uhr) veranstalten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist sowohl für die Impfzentren als auch für die Wochenend-Impftage in Cham notwendig. „Impfen ist der einzige Weg aus der Pandemie. Ich bitte Sie um Ihre Solidarität“, sagt Landrat Franz Löffler.

Diese massive Ausweitung der Impfmöglichkeiten ist nur möglich, weil rund 100 ehrenamtliche Helfer aus den Freiwilligen Feuerwehren Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten übernehmen. Dadurch wird das medizinische Fachpersonal entlastet. Das hauptamtliche Personal wird zusätzlich noch einmal um rund 20 Fachkräfte aufgestockt.

„Durch diese konzertierte Aktion von hauptamtlich Beschäftigten und ehrenamtlichen Helfern bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern maximal flexible Impfmöglichkeiten. Nutzen Sie diese Chancen!“, so Landrat Franz Löffler. „Innerhalb eines Wochenendes haben sich 100 Freiwillige für diese wichtige Unterstützung gemeldet. Respekt für diesen Einsatz! Es zeigt sich wieder einmal, dass wir ein Landkreis des Ehrenamts sind.“

Nicht nur die Freiwilligen Feuerwehren leisten bei diesem Katastrophenfall aktiv Hilfe. Das Technische Hilfswerk (THW) wirkt bereits beim Logistiktransport von Corona-Schutzausrüstungen wie Schutzmasken und Tests mit und hilft zudem bei der Hotline des Impfzentrums zur Terminvereinbarung. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) betreibt den Impfbus des Landkreises und ist bereits durch den Betrieb der Testzentren und die Unterstützung im Krankenhaus eingebunden. „Einen herzlichen Dank an all die engagierten Helferinnen und Helfer. Sie arbeiten weit über ihre Pflicht hinaus“, so Landrat Franz Löffler. „Die beste Möglichkeit Danke zu sagen, ist sich impfen zu lassen.“

Bei allen Impfmöglichkeiten des Landkreises sind sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Auffrischungsimpfungen für alle Interessierten möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig. Dies ist entweder online unter www.impfzentren.bayern möglich oder telefonisch bei der Impfhotline (09971/78-992, erreichbar Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr). Eingesetzt werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna, wobei Biontech für Personen unter 30 Jahre, Schwangere und Zweitimpfungen reserviert ist. Alle anderen Personen erhalten in Zukunft den bewährten Impfstoff von Moderna.

 

Unterlagen für die Impfung
Es wird gebeten zur Impfung den Impfpass, den amtlichen Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis oder Reisepass), das Aufklärungsmerkblatt, sowie den Anamnese- und Einwilligungsbogen und falls vorhanden, die medizinischen Unterlagen (z. B. Herzpass, Diabetikerausweis, Medikamentenliste) mitzubringen.

Weitere Informationen zum Thema Impfung  

Kategorien: Corona, Gesundheit, Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.