Landkreis Cham Landkreis Cham

„Hüter der Geschichte“ mit neuen Werken

16.03.2022

Heimatbücher Roding und Waldmünchen vorgestellt

Jürgen Lampatzer und Annalena Rossmann vom Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen e.V sowie Rudolf Schumann und Karlheinz Reim vom Vereins für Heimatgeschichte und Heimatpflege Roding e.V. stellten Landrat Franz Löffler die neuen Heimatbücher vor

Zur Vorstellung ihrer neuen Heimatbücher kamen die Vertreter des Vereins für Heimatgeschichte und Heimatpflege Roding e.V. und des Vereins Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen e.V. zu Landrat Franz Löffler ins Chamer Landratsamt.

Zusammen mit Karlheinz Reim stellte 1. Vorsitzender Rudolf Schumann den 37. Band der heimatgeschichtlichen Schriftenreihe „Rodinger Heimat“ vor. Der Band zeigt einen Querschnitt durch das Leben vergangener Zeiten im Altlandkreis Roding auf. Die Bandbreite reicht dabei von Lausbuben-Geschichten bis zu historischen Abhandlungen.

Das 28. Jahrbuch des „Waldmünchner Heimatboten“ hatten Annalena Rossmann sowie Jürgen Lampatzer mitgebracht. Auch hier geht es um Geschichte und Geschichten aus dem Raum Waldmünchen. Seit 1980 haben über 200 Autoren auf insgesamt 7.000 Seiten in 1.000 Artikel die Geschichte Waldmünchens erforscht.

Landrat Franz Löffler gratulierte den beiden Vereinen aus Roding und Waldmünchen zu den gelungenen Büchern. Durch die verschiedenen Autoren und die unterschiedlichen Themen seien sehr interessante und lesenswerte Werke entstanden. Er dankte den Verantwortlichen für die Bereitstellung der nötigen Strukturen für die Präsentation des heimatgeschichtlichen Wissens und den Autoren für ihre wertvolle Arbeit. Denn nur wer seine Wurzeln kenne und schätze, könne auch die Zukunft gestalten. Das sei eine gute Basis für die Gestaltung der Gesellschaft in Zukunft. Besonders freute sich der Landrat auch über den Austausch der heimatgeschichtlich interessierten Gruppen im Landkreis.

Die Vereinsvertreter wiesen darauf hin, dass die „Rodinger Heimat“ in der Schmid-Passage in Roding oder unter www.vhh-roding.de/jahresband-rodinger-heimat bestellt werden könne. Auf der Internetseite finde sich zudem auch ein digitales Register. Die Jahrbücher des „Waldmünchner Heimatboten“ seien bei der Druckerei Leopold oder bei Schreibwaren - Spielwaren Reitmeier in Waldmünchen zu erhalten.

Kategorien: Kultur, Politik, Facebook, Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.