Landkreis Cham Landkreis Cham

Gesundheitsbotschafterin oder -botschafter werden?

01.02.2023

Neue Schulung beginnt am 12. Februar

Das Team der Gesundheitsbotschafter freut sich auf weitere Unterstützer
Das Team der Gesundheitsbotschafter freut sich auf weitere Unterstützer

Die ehrenamtlichen Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafter des Landkreises setzen gemeinsam vor Ort präventive Maßnahmen aus den Bereichen „Bewegung, Ernährung, Entspannung und Sucht“ um. Sie initiieren gemeinsame Projekte mit bestehenden Akteuren und sind Ansprechpartner für einen gesunden Lebensstil. Ab Sonntag, 12. Februar, startet eine erneute Qualifizierung. Der Kurs ist kostenfrei. Eine Anmeldung ab sofort möglich. „Wie selbstverständlich die eigene Gesundheit wahrgenommen wird, fällt meistens erst auf, wenn es dann doch mal zwickt“, so Landrat Franz Löffler. Viele Krankheiten könnten in ihrer Entstehung hinausgezögert oder ganz verhindert werden, wenn an einfachen Stellschrauben des eigenen Lebensstils gedreht werde. „Das ist nicht immer einfach. Kann aber durch gezielte Information und positive Bestärkung unterstütz werden.“ Dafür gebe es die Gesundheitsbotschafter in den Gemeinden. 

Im letzten Jahr haben bereits 15 neue Gesundheitsbotschafterinnen und -botschafter das Ehrenamt übernommen. Weitere haben sich bereits für den neuen Qualifizierungsjahrgang 2023 angemeldet. Interessierte sind aber weiterhin herzlich eingeladen, Kontakt mit der „Koordinierungsstelle Gesundheitsbotschafter“, Katharina Tratter, aufzunehmen - katharina.tratter@lra.landkreis-cham.de oder telefonisch unter +49 (9971) 78-784

Seit 2015 ist der Landkreis Cham Träger einer „GesundheitsregionPlus“ und setzt sich im Auftrag des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege für Gesundheitsförderung und Prävention ein. Ein Projekt zur Unterstützung der Gesundheitsfürsorge vor Ort sind die seit 2016 bestehenden ehrenamtlichen „Gesundheitsbotschafter des Landkreises Cham“. Die AOK Bayern unterstützt diese finanziell.

Kategorien: Gesundheit, Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.