Geldspenden für im Landkreis Cham Schutz suchende Kriegsvertriebene aus der Ukraine
14.03.2022
Koordination und Verwaltung durch das Treffpunkt Ehrenamt

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Tagen an den Landkreis Cham gewandt, mit dem Wunsch für die ukrainischen Kriegsvertriebenen im Landkreis Cham Geld zu spenden. Landrat Franz Löffler hat den „Treffpunkt Ehrenamt“ des Landkreises Cham damit beauftragt, eingehende Spenden zu verwalten und den Kriegsvertriebenen unbürokratisch zu helfen: „Mich haben sowohl direkt als auch über die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen zahlreiche Menschen angesprochen, die gerne für die in unserem Landkreis Schutzsuchenden Geld spenden möchten. Ich bin ganz demütig, wenn ich sehe, wie sich die Bürger und Bürgerinnen engagieren möchten.“
Geldspenden können auf das Konto des Landkreises Cham bei der Sparkasse Cham, IBAN: DE50 7425 1020 0620 0000 59, SWIFT/BIC: BYLADEM1CHM unter dem Stichwort „Ukraine“ eingezahlt werden.
Wenn eine Spendenquittung gewünscht wird, sollte im Verwendungszweck der Name und die Adresse angegeben werden.
Die Mittel werden durch den „Treffpunkt Ehrenamt“ verwaltet. Dieser koordiniert bereits die ehrenamtliche Hilfe für die über 200 Kriegsvertriebenen aus der Ukraine, die bisher Zuflucht im Landkreis Cham gefunden haben. Insgesamt stellt sich der Landkreis auf die Aufnahme von mindestens 1.000 Menschen aus der Ukraine ein. Mit dem Geld können die im Landkreis Cham Schutzsuchenden beim Ankommen und der Integration, z.B. bei der Anschaffung von Schulmaterial, unbürokratisch unterstützt werden. Sollte die Spendenbereitschaft größer sein als der Bedarf, werden die Geldspenden an Hilfsorganisationen weitergegeben. Die Zweckbestimmung „Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine“ wird dabei sichergestellt. Sachspenden können nicht entgegengenommen werden, hierfür wenden sie sich bitte an ehrenamtlichen Initiativen. Weitere Anlaufstellen für Spenden finden sich auf der Internetseite des Bayerischen Innenministeriums www.ukraine-hilfe.bayern.de
Hotline Ukraine
Alle Wohnungs- und Dolmetscherangebote können an das E-Mail-Postfach ukraine-flucht@lra.landkreis-cham.de gesendet oder über die Telefonnummer 09971/78-020 mitgeteilt werden. Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr erreichbar. Bürger, die ukrainisch oder russisch sprechend und sich als Dolmetscher zur Verfügung stellen wollen, können sich ebenso melden wie alle Personen, die Unterkünfte zur Verfügung stellen möchten. Angaben zur Wohnungsgröße, Möblierung, Adresse und der Dauer der Verfügbarkeit helfen dabei. Alle Wohnungsangebote werden zunächst gesammelt und bei Bedarf abgerufen.