Landkreis Cham Landkreis Cham

Die Energieflüsse im Griff - Verbrauchsüberwachung durch Energiemonitoring

23.09.2022

Kreiswerketag am 5. Oktober 2022

Kreiswerke Cham

Die Energiekosten schießen aktuell in die Höhe, was die Motivation anregt, den Energieverbrauch zu reduzieren. So ist es heute möglich, die Energieflüsse in Gebäuden in sehr kleinen Zeitintervallen, also im Sekundentakt zu überwachen. Um hier technische Ansätze vorzustellen, bieten die Kreiswerke einen interessanten Informationsabend mit Bernd Mirsberger, einem Berater der Fa. Janitza, die solche Technik entwickelt und vertreibt.

Im Allgemeinen ist es so, dass man einen monatlichen Abschlag für den Energieverbrauch bezahlt und zum Jahreswechsel die Endabrechnung bekommt. Was in den Wochen dazwischen passiert, ist meistens nicht transparent. So können z.B. größere Gebäude, wie Firmenhallen oder Schulen eine permanente Stromgrundlast im zweistelligen kW-Bereich verursachen, auch nachts und am Wochenende, wenn sich niemand darin aufhält. Darüber hinaus pendelt der Leistungsbezug an Arbeitstagen, manchmal mit hohen Spitzen.

Soll der Energiebezug verringert werden, ist es zunächst wichtig, den sogenannten Lastgang zu erfassen. Dazu wird der Energieverbrauch, wie auch die Erzeugung von Strom durch hauseigene Photovoltaikanlagen, in sehr kurzen zeitlichen Abständen gemessen und über das laufende Jahr aufgezeichnet. Mittels dieser Daten können dann Einsparmaßnahmen bzw. Optimierungen bewertet werden.

Hierfür gibt es verschiedene technische Ansätze. In Zeiten der Digitalisierung wurde das sog. Energiemanagement immer weiter automatisiert. So kann nicht nur der Verbrauch überwacht werden, sondern auch Strom- bzw. Leistungsspitzen und, für viele Firmen immer wichtiger, die Spannungsqualität. All diese Momentanwerte gehen in ein Energiedatenmanagement und können somit zu höherer Wirtschaftlichkeit als auch Betriebssicherheit beitragen.

Dazu gibt es viele Anbieter, die für unterschiedliche Bereiche, wie z.B. auch Privatgebäude, interessante Lösungen anbieten. Ein Hersteller solcher Technik, speziell für größere Gebäude und Industriebetriebe, ist die Fa. Janitza aus dem hessischen Lahnau. Mit ihrer über 50-jährigen Erfahrung in der eigenen Entwicklung und Fertigung ist sie aktuell Marktführer in Europa auf diesem Gebiet. Bernd Mirsberger, einer der Fachberater aus dem Hause Janitza stellt die möglichen technischen Anwendungen im Rahmen einer informativen Präsentation vor.

Alle an diesem Thema Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.


Termin: Mittwoch, der 05.10.2022 um 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Hotel am Regenbogen, Cham (ehem. Kolpinghaus), Schützenstraße 14, 93413 Cham 

Auf Grund der beschränkten Sitzplätze bitten wir um Anmeldung beim Zukunftsbüro der Kreiswerke Cham
per Email: zukunftsbuero@lra.landkreis-cham.de oder telefonisch: 09971/78-568 oder 78-865

 

Kategorien: Politik, Natur & Umwelt, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.