Die BayernApp als „digitales Amt in der Hosentasche“
04.11.2021
Mit der BayernApp bietet das Landratsamt Cham jetzt auch einen mobilen Zugang zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsleistungen

Über 50 Online-Formulare stehen bereits in der App zur Verfügung. Landrat Franz Löffler will damit die von vielen geforderte Digitalisierung der Verwaltung voranbringen: „Die Nutzung moderner technischer Möglichkeiten ist eine Grundvoraussetzung, um Verwaltungsdienstleistungen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger schneller und effizienter erledigen zu können. Dabei muss die einfache Nutzung, aber auch die Sicherheit der Daten an oberster Stelle stehen.“ Zu den angebotenen Leistungen gehören unter anderem die Online-Beantragung eines Mietzuschusses im Bereich Wohngeld, einer Gaststättenerlaubnis oder des kleinen Waffenscheins.
„Gemeinsam mit dem Landratsamt Cham machen wir die BayernApp zum digitalen Amt für die Hosentasche“, unterstrich Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und ergänzte: „Das Digitalministerium hat das Grundgerüst der App erstellt und die Kommunen arbeiten nun bei der Befüllung von Inhalten mit. Auch das Landratsamt Cham setzt sich hierbei tatkräftig ein.“
Die BayernApp wurde im Februar 2021 gestartet. Neben dem mobilen Zugriff auf Verwaltungsleistungen bietet sie eine Reihe weiterer Funktionen. So kann man zum Beispiel ein sicheres Kontaktformular aufrufen und mittels verschlüsselter Verbindung mit den Behörden in Kontakt treten und man erhält auf Wunsch neueste Meldungen und Informationen aus den verschiedensten Bereichen des Freistaats, von regionalen Polizeimeldungen bis zu Informationen aus dem Schulbereich. Bayernweit sind inzwischen insgesamt mehr als 20.000 Online-Dienste über die App ansteuerbar. Dabei können rund 340 verschiedene Services gestartet werden.
Demnächst soll die BayernApp noch um weitere Funktionen ergänzt werden. So ist geplant, dass unter anderem über eine interaktive Bayern-Karte eine ganze Reihe lokaler Informationen abgerufen werden können, etwa Einwohnerzahlen, die Zahl der Kinder in Kitas und Schulen sowie die regionalen Steuereinnahmen.
Die App kann in den einschlägigen Stores kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Infos zur BayernApp finden Sie hier: https://www.stmd.bayern.de/themen/digitale-verwaltung/bayernapp/