Landkreis Cham Landkreis Cham

Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald wird zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion ernannt

21.03.2023

Schutz der Umwelt, Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und Lebensmittel aus der Region für die Region

Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist Öko-Modellregion. Ein wichtiger Bestandteil: Lebensmittel aus der Region für die Region.
Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist Öko-Modellregion. Ein wichtiger Bestandteil: Lebensmittel aus der Region für die Region.

Mit der jetzt erfolgten Juryentscheidung steht das Ergebnis fest: Landkreis und Naturpark, als eine der führenden Regionen für naturverträglichen Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung, werden Öko-Modellregion. Landrat Franz Löffler zeigt sich erfreut: „Die Auszeichnung ist ein wichtiger Schritt für den Naturpark Oberer Bayerischer Wald und den Landkreis Cham, weil wir uns schon seit vielen Jahren für den Schutz der Umwelt, die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und für Lebensmittel aus der Region für die Region einsetzen.“

Die Öko-Modellregion ist ein Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Ziel ist es, den regionalen Anteil der ökologisch wirtschaftenden Betriebe zu erhöhen. Das betrifft zum einen die landwirtschaftliche Produktion, aber auch die Bereiche Verarbeitung, Vermarktung bis hin zur Gemeinschaftsverpflegung in Kantinen und öffentlichen Einrichtungen.

Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald umfasst den kompletten Landkreis Cham und drei Gemeinden aus dem Nachbarlandkreis Schwandorf. Er ist einer der größten Naturparke in Bayern. Neben den Bereichen Natur- und Landschaftsschutz, Umweltbildung und nachhaltiger Tourismus ist vor allem auch die nachhaltige Regionalentwicklung ein wichtiger Aufgabenbereich der Naturparkarbeit. „Mit der Auszeichnung sollen nun weitere Projekte realisiert werden, die die Produktion von Lebensmittel in der Region für die Region ausbauen“, so Landrat Löffler, gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des Naturparkvereins.

Bereits seit 2021 setzt sich der Landkreis Cham durch das Modellprojekt „Digitaler LandGenuss“ dafür ein, mit Hilfe von digitalen Lösungen eine gezieltere Vermarktung von regionalen Lebensmitteln zu erreichen und den Menschen den Zugang zu regionalen Produkten zu erleichtern. „Wir sehen die Auszeichnung als wichtige Anerkennung für das Engagement unserer Region für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität“, ordnet Landrat Löffler die Anerkennung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein.

Die Auswahl traf eine Jury, besetzt unter anderem mit Vertretern aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau und des Bund Naturschutz. Insgesamt gibt es bayernweit 35 Öko-Modellregionen.

Kategorien: Natur & Umwelt, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.