Der Geburtenboom im Landkreis Cham setzt sich fort

09. Januar 2023: Landkreis verzeichnet 1139 Neugeburten im Jahr 2022
Geburtenboom

Für Familien mit Kinderwunsch wird der Landkreis Cham als Heimat immer attraktiver. Das lässt sich an der jährlichen Zahl der Neugeburten ablesen, die sich auch 2022 auf einem hohen Niveau bewegen. So registrierten die 39 Gemeinden im Landkreis insgesamt 1139 Neugeborene. Im Vergleich zu 2013 (damals lag der Wert bei 955) entspricht das einem Anstieg von rund 20 Prozent bei der Geburtenrate. In Summe wurden damit in den letzten zehn Jahren mehr als 10.000 Kinder mit Hauptwohnsitz im Landkreis Cham geboren. Für Landrat Franz Löffler sind das gute Nachrichten zum Start ins neue Jahr: „Ich freue mich über jedes Neugeborene und gratuliere allen Eltern dazu ganz herzlich!  Dieser anhaltendende Geburtenboom zeigt, dass im Landkreis Cham die Familie an erster Stelle steht und Familie ist, wo Kinder sind. Sie sind das Fundament für eine zukunftsfähige Gesellschaft.“

Gemeinsam mit den Gemeinden, den Vereinen und der Wirtschaft sowie zahlreichen engagierten Menschen sei es gelungen, die Region in den letzten Jahren noch familienfreundlicher zu gestalten. Neben einem attraktiven Arbeitsmarkt mit hochwertigen Arbeitsplätzen gehört dazu ein wohnortnahes und modernes Betreuungs- und Bildungsangebot, von der Grundschule über weiterführende Schulen bis zum Technologie Campus. Für die junge Generation bietet der Landkreis Cham aber nicht nur in Sachen Bildung die beste Perspektiven. Auch das aktive Vereinsleben mit einem vielfältigem Freizeitangebot  sowie das soziale Miteinander in den einzelnen Gemeinden ist für viele Familien ein Grund, wieso sie ihre Kinder im Landkreis Cham großziehen wollen.       

Neuer Hebammenbereitschaftsdienst schließt Versorgungslücke   
Auch im Bereich der Geburtshilfe begegnet der Landkreis Cham dem Fachkräftemangel mit effektiven Maßnahmen, um für junge Familien ein flächendeckendes Angebot bei der Vor- und Nachsorge zu schaffen. „Das hohe Niveau bei den Neugeburten macht deutlich, dass sich der Einsatz des Landkreises für eine bessere Hebammenversorgung ausgezahlt hat“, verweist Landrat Franz Löffler auf die Einführung eines neuen Hebammenbereitschaftsdienstes durch den Landkreis Cham im Juli 2022, mit dem eine Versorgungslücke bei der Nachsorge von Müttern im Wochenbett geschlossen werden konnte.   

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Die Zahl der Neugeburten im Landkreis Cham bewegt sich 2022 mit 1139 Neugeborenen weiterhin auf hohem Niveau