Blaualgen im Silbersee Treffelstein
28.07.2022
Gesundheitsamt ruft zu erhöhter Vorsicht beim Baden auf

Am Dienstag, den 26.07.22, wurden vom Gesundheitsamt Cham am Ostufer des Silbersees Badewasserproben genommen. Dabei zeigten sich vom Wind zusammengetriebene algenartige Ansammlungen.
Die mikroskopische Untersuchung der Proben durch das Landesamt für Gesundheit bestätigte nun das Vorhandensein von Blaualgen, darunter auch Arten, die beim Absterben den Giftstoff Microcystin bilden.
Es laufen weitere Laboruntersuchungen zur Messung des Toxingehalts in der Probe. Die Ergebnisse liegen noch nicht vor.
Microcystin kann Reizungen von Haut und Schleimhäuten sowie der Augen hervorrufen. Bei vermehrter Aufnahme sind auch Magen-Darm-Beschwerden oder Atemwegsprobleme möglich. Bei der Freizeitnutzung von belasteten Gewässern ist in der Regel nur mit leichten und vorrübergehenden Beschwerden zu rechnen.
Gleichwohl ruft das Gesundheitsamt zu erhöhter Vorsicht beim Baden im Silbersee auf. Badegäste sollten auf Algenansammlungen achten und diese konsequent meiden. Es wird abgeraten, Kinder im See baden und Tiere von dem Wasser trinken zu lassen. Bei weiter hohen sommerlichen Temperaturen und ausbleibendem Regen ist mit einer weiteren Zunahme von Blaualgen zu rechnen.
Kategorien: Gesundheit, Politik, Natur & Umwelt, Facebook, Tourismus