Landkreis Cham Landkreis Cham

Bestellung von Frau Cäcilia Breu zur Kreisarchivpflegerin

14.10.2021

Verabschiedung von Herrn Karl Heinz Lautenschlager

Bestellung von Frau Cäcilia Breu zur Kreisarchivpflegerin und Verabschiedung von Herrn Karl Heinz Lautenschlager

Am 12.10.2021 wurde Herr Karl Heinz Lautenschlager von Herrn Landrat Franz Löffler und der Leiterin des Staatsarchivs Amberg, Frau Dr. Maria Rita Sagstetter, als Kreisarchivpfleger verabschiedet und Frau Cäcilia Breu zur ehrenamtlichen Kreisarchivpflegerin für die Kommunen des ehemaligen Landkreises Kötzting bestellt.

Bei einer Feierstunde im Landratsamt hob Herr Löffler den Stellenwert der gemeindlichen Archive hervor: „Wer seine Herkunft und Geschichte nicht kennt, kann auch mit der Gegenwart und Zukunft nicht umgehen“, betonte Löffler.

Große Verdienste um die Archivpflege im Landkreis Cham hat sich Herr Karl Heinz Lautenschlager erworben. Er ist einer der drei ehrenamtlichen Kreisarchivpfleger des Landkreises Cham und wurde mit Wirkung zum 01.01.1976 zum Kreisarchivpfleger für den Altlandkreis Kötzting bestellt. Herr Lautenschlager betreut somit seit über 45 Jahren die Archive des Altlandkreises und ist der dienstälteste Kreisarchivpfleger im Landkreis Cham, in der Oberpfalz und der zweitdienstälteste in ganz Bayern. In den vergangenen Jahrzehnten hat Herr Lautenschlager viele Archivsachbearbeiter bei der Anlegung der Archive vor Ort betreut, beraten sowie bei ihrer, nicht immer einfachen, Aufgabe unterstützt. Daneben hat Herr Lautenschlager in den zurückliegenden Jahren bei den Gemeinden viel Überzeugungsarbeit geleistet und den Gemeindebediensteten stets auch beim Sortieren, Sichten und Sichern von historischen Raritäten zur Seite gestanden. So konnte wertvolles Kulturgut für die Regional- und Familienforschung sowie für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit gesichert werden.

Daneben hob Löffler hervor, dass er nicht nur beraten, sondern in „seinen“ Archiven auch selbst tatkräftig mitgeholfen hat. Herr Lautenschlager hat seine Aufgabe mit großer Hingabe, Sachverstand und Freude erledigt und die Gemeinden in den Archiven tatkräftig unterstützt. Für sein Engagement wurde Herr Karl Heinz Lautenschlager im Jahr 2014 mit dem Kreisehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

Nach nunmehr über vier Jahrzehnten ehrenamtlicher und engagierter Tätigkeit hat Herr Lautenschlager Ende 2020 um die Entbindung von der Aufgabe als ehrenamtlicher Kreisarchivpfleger für den Altlandkreis Kötzting gebeten. Mit Herrn Lautenschlager verliert der Landkreis einen sehr wertvollen und erfahrenen Mitstreiter im Archivwesen, stellte Landrat Löffler fest. Er bedankte sich bei Herrn Lautenschlager für seinen unermüdlichen Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr herzlich und händigte ihm eine Dankurkunde und ein Präsent aus.

Anschließend wurde Frau Cäcilia Breu zur Nachfolgerin von Herrn Lautenschlager als ehrenamtliche Kreisarchivpflegerin für die Kommunen des ehemaligen Landkreises Kötzting bestellt. Frau Breu war in ihrem Berufsleben in der öffentlichen Verwaltung tätig. Dabei gehörten u. a. die Registratur, die Aktenordnung, der Aktenplan, die Archivierung von Zeitungsausschnitten sowie die Zusammenarbeit mit den Archiven zu ihren Tätigkeiten. Somit ist Frau Breu bereits mit den Aufgaben in den Archiven vertraut.

Landrat Löffler stellte fest, dass mit Frau Cäcilia Breu eine geeignete Nachfolgerin für Herrn Lautenschlager gefunden werden konnte. Daneben ist Frau Breu die erste Frau, die dieses Amt für den Landkreis Cham ausüben wird. Bei Frau Breu bedankte sich Herr Löffler im Namen des Landkreises Cham für die Bereitschaft das Ehrenamt zu übernehmen und wünschte viel Erfolg und Freude bei der neuen Tätigkeit. Er übergab Frau Breu einen Blumenstrauß und Frau Dr. Sagstetter überreichte ihr die Bestellungsurkunde.

Neben Frau Breu sind als ehrenamtliche Kreisarchivpfleger im Landkreis seit viele Jahren Herr Josef Ederer und Herr Werner Perlinger tätig.

Kategorien: Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.