Badestellen im Landkreis Cham
18.08.2022
Beprobung durch das Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt am Landratsamt Cham hat Ende Juli die Badestellen im Landkreis Cham auf die Bakterienarten Escherichia coli und intestinale Enterokokken untersucht. Alle Proben waren bakteriologisch im akzeptablen Bereich. Zudem wurde am 16. August am Silbersee eine Nachbeprobung auf Blaualgen vorgenommen. Es zeigten sich mikroskopisch Blaualgen am nördlichen Ufer vereinzelt und am östlichen Ufer reichlich. Eine Kontrollprobe wird in der kommenden Woche stattfinden. In den anderen Gewässern waren keine wesentlichen Ansammlungen von Blaualgen zu beobachten.
Beprobt wurden: Satzdorfer See, Seepark Arrach, Huberweiher Lohberg, Blaibacher See, Hammerweiher Strahlfeld, Neubäuer See, Silbersee, Drachensee, die Naturbäder Tiefenbach, Neukirchen b.hl.Blut und Stamsried sowie die Badestellen in Heinrichskirchen, Rhan, Campingplatz Hohenwarth, Kummersdorf, Eschlkam, Pösing, Trasching und Zell.
Die nächsten Beprobungen werden kommende Woche durchgeführt. Der Perlsee unterliegt als EU-Badegewässer einem anderen Untersuchungsrhythmus. Hier wurde am 16. August eine bakteriologische Probe genommen.
Dr. Thomas Engert vom Gesundheitsamt rät zur Eigenverantwortung: „Wie immer gilt: Natürliche Badegewässer unterliegen einem ständigen Wandel. Die Wasserqualität kann sich innerhalb kurzer Zeit verändern. Algenansammlungen werden z.B. vom Wind verfrachtet. Was heute in Ordnung ist, kann morgen schon schlechter sein. Wasserproben sind Momentaufnahmen.“
Kategorien: Gesundheit, Natur & Umwelt, Facebook, Tourismus