Landkreis Cham Landkreis Cham

AZUBI-Ausbildungsmesse 2022 online und in der Stadthalle

09.05.2022

85 regionale Aussteller präsentieren ihr Ausbildungsangebot

Azubi-Messe 2022

Vom 01. – 02. Juni in der Stadthalle Cham und vom 23. Mai bis zum 06. Juni virtuell unter www.messe-cham.de 

Das Ende der Schulzeit rückt näher und damit auch die Frage: Was mache ich danach? Welche Möglichkeiten bieten die Betriebe im Landkreis Cham? Darüber können sich die angehenden Schulabsolventen bei der AZUBI-Messe Ausbildungsmesse 2022 informieren. 

Nach zwei Jahren virtueller Berufswahltage veranstaltet der Landkreis Cham die AZUBI-Ausbildungsmesse in diesem Jahr zum ersten Mal „hybrid“. Landrat Franz Löffler lädt alle Interessenten sowohl auf die Website www.messe-cham.de als auch in die Stadthalle Cham ein. In der Stadthalle ist am Mittwoch, 1. Juni, von 8:30 bis 16 Uhr Messebetrieb und am Donnerstag, 2. Juni, von 8:30 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist für Schüler und Eltern dabei kostenlos. Die Online-Messe wird bereits in der Woche vorher beginnen, am 23. Mai, und bis einschließlich 6. Juni andauern. 

85 Aussteller werden ihr Ausbildungsangebot präsentieren. „So viele Aussteller wie noch nie zuvor“, lobt Landrat Franz Löffler das Engagement der heimischen Wirtschaft. Das Ausbildungsangebot ist dabei breit gefächert: Der Landkreis Cham bietet dank starker und innovativer Unternehmen 135 Berufsbilder. Seit über 25 Jahren setzt die Landkreis-Wirtschaftsförderung deshalb Berufsorientierungsmaßnahmen um und gibt damit wertvolle Orientierungshilfen bei der nicht immer einfachen Berufswahl.

Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte können in der Stadthalle Cham und bei der virtuellen Messe viel Interessantes über die verschiedenen Berufsbilder erfahren. Bei der AZUBI-Messe orientieren sich jedes Jahr über eintausend Schülerinnen und Schüler. Die Messe bietet ihnen und ihren Eltern dabei eine optimale Plattform:

  • zur umfassenden Information über alle Bereiche rund um das Thema „Beruf“
  • zum Kennenlernen einer Vielzahl von Ausbildungsberufen
  • zum direkten Gespräch mit den Ausstellern
  • zum Knüpfen von Kontakten mit Betrieben aus der Region.
     

Der Landkreis Cham hat sich mit der AZUBI-Ausbildungsmesse das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler aller Schularten möglichst umfassend über das Ausbildungsangebot in der Region zu informieren. Vor allem soll die Messe auch zeigen, dass es im Landkreis Cham - „quasi vor der Haustüre“ - viele Unternehmen und Betriebe gibt, die nicht nur einen interessanten Ausbildungsplatz, sondern auch attraktive Zukunftsperspektiven und sichere Karrierechancen für motivierte junge Leute bieten. 

Das Berufsorientierungsprojekt der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cham hat viele Unterstützer aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft gefunden. Gerade das Engagement der Ausbildungsbetriebe ist vorbildhaft, ebenso die langjährige Zusammenarbeit mit den Schulen.

So begeistert die breite Palette der Berufsorientierungsangebote, vom Boys‘ und Girls‘Day über die Baubegegnungstage bis hin zu den verschiedenen Messen jährlich über 5.000 Schülerinnen und Schüler. So werden eindrucksvoll die regionalen Möglichkeiten für eine berufliche Zukunft im Landkreis Cham präsentiert. 

Kategorien: Politik, Wirtschaft, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.