Auszubildende im Landratsamt starten
02.09.2022
Acht neue Nachwuchskräfte haben am 1. September ihre Ausbildung beim Landratsamt Cham begonnen.

Stellvertretender Landrat Markus Müller begrüßte die „Neuen“ im Namen von Landrat Franz Löffler und wünschte Ihnen viel Erfolg für ihre berufliche Laufbahn. Müller freute sich über den starken Ausbildungsjahrgang und die Vielfalt der Ausbildungsberufe beim Landkreis.
Beamtenanwärterinnen der 2. Qualifikationsebene des Landkreises sind Romy Huger aus Kolmberg und Tanja Kolbeck aus Waffenbrunn. Die gleiche Ausbildung, allerdings für den Freistaat Bayern, beginnen Sebastian Reithmeier aus Michelsdorf und Christina Zach aus Oberrubendorf.
Markus Multerer aus Arnschwang absolviert seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Cham. Maximilian Schlecht aus Friedersried beginnt seine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Er absolviert seine Ausbildung bei den Kreiswerken Cham in Neubäu am See. Den Beruf des Straßenwärters ergreifen Simon Keml aus Neukirchen b.Hl.Blut (Ausbildung am Kreisbauhof Bad Kötzting) und Alexander Stoiber (am Kreisbauhof Cham-Windischbergerdorf).
Ausbildungsleiter Markus Heigl wird die jungen Damen und Herren bei ihrer Ausbildung begleiten. Zum 1. Oktober werden weitere vier Beamtenanwärter der 3. Qualifikationsebene ihren Dienst am Landratsamt beginnen.
Bild: Die Nachwuchskräfte des Landkreises mit stellv. Landrat Markus Müller (links), der Vertreterin des Personalrats Rebecca Preißer (rechts) und Ausbildungsleiter Markus Heigl (2.v.r.).
(Quelle: Pressestelle Landratsamt Cham)
Kategorien: Politik