Landkreis Cham Landkreis Cham

Ameisenheger gesucht

10.03.2022

Als ehrenamtliche Ameisenheger etwas für die Natur tun

Ameisenhügel

Das Landratsamt Cham sucht naturinteressierte Bürger und Bürgerinnen, zur Unterstützung der unteren Naturschutzbehörde als ehrenamtliche Ameisenheger.

Die untere Naturschutzbehörde ist Ansprechpartner bei Problemen mit Waldameisen. Waldameisen zählen zu den besonders geschützten Tierarten und dürfen inklusive Nest und Brut weder mutwillig beunruhigt, gefangen, getötet, beschädigt, vernichtet oder ohne Genehmigung umgesiedelt werden.

Wenn die Ameisen allerdings an einem unpassenden Ort ihren Hügel bauen, zum Beispiel in Gärten oder auf Spielplätzen, kann es zu Konflikten mit den Menschen kommen. Ameisenheger reagieren auf eingehende Meldungen und beraten Betroffene mit dem Ziel ein Nebeneinander von Mensch und Tier zu ermöglichen. Sofern dies nicht möglich ist, weil das Belassen des Nestes an Ort und Stelle nicht zumutbar ist, nehmen sie mit entsprechender Genehmigung auch fachgerechte Umsiedlungen von Ameisenvölkern vor. Daneben gehört auch die Kontrolle der Bestände sowie deren Entwicklung zu den Aufgaben eines Ameisenhegers.

Personen, die an dieser Aufgabe interessiert sind und im Ameisenschutz ehrenamtlich tätig werden möchten, können sich gerne bei der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Cham (Tel: 09971/78-392, E-Mail: naturschutz@lra.landkreis-cham.de) melden. Dafür gibt es eine zweitägige Schulung in der nicht nur das theoretische Wissen vermittelt, sondern auch die Praxis gezeigt und geübt wird.

Die Helfer bekommen die entsprechende Ausrüstung gestellt und auch eine Aufwandsentschädigung für ihre Tätigkeit. Wer also gern etwas für die Natur tun möchte und einen PKW und Zeit hat soll sich bitte melden.

Der Kurs für die Ameisenheger findet am 1. und 2. April statt und ist kostenlos. Am Freitag ist der theoretische Teil, dieser findet in den Räumlichkeiten des Landratsamtes statt. Am Samstag geht es dann raus zu den Ameisen.

Kategorien: Natur & Umwelt, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.