Landkreis Cham Landkreis Cham

Aktuelle Wasserqualität der Badestellen im Landkreis Cham

23.05.2022

In allen untersuchten künstlichen und natürlichen Badestellen keine Beanstandungen

Perlsee in Waldmünchen
Aktuelle Wasserqualität der Badegewässer im Landkreis Cham

Die bakteriologischen Befunde der Badestellen im Landkreis sind nicht zu beanstanden. Das belegen aktuelle Untersuchungen.

Die Badestellen im Landkreis wurden am 16.05.2022 bakteriologisch beprobt. Untersucht wurde auf die Indikatorkeime Escherichia coli und intestinale Enterokokken. In allen untersuchten künstlichen und natürlichen Badestellen waren die Proben bakteriologisch nicht zu beanstanden. Die Sichttiefe war an allen Stellen einwandfrei. Wesentliches Algenwachstum wurde nicht beobachtet.

Beprobt wurden im Einzelnen die Badestellen in Satzdorf, Heinrichskirchen, Rhan, Arrach, Lohberg, Neukirchen b. Hl. Blut, Zell, Trasching, Blaibach, Hohenwarth, Kummersdorf, Eschlkam, Furth im Wald, Strahlfeld, Neubäu, Pösing und Silbersee Tiefenbach.
Die Badestelle in Stamsried war zum Zeitpunkt der Probenahme noch nicht befüllt. Das Ergebnis der Badestelle Waldbad in Tiefenbach liegt noch nicht vor.

Die nächsten Beprobungen werden am 23.05.2022 durchgeführt.

Das EU-Badegewässer Perlsee Waldmünchen unterliegt einem anderen Untersuchungsrhythmus. Die letzte Probe war dort am 02.05.22 ohne Beanstandung gewesen. Die nächste Probenahme erfolgt am 23.05.22.

In Naturgewässern können sich z.B. durch heftige Regenfälle mikrobiologische Wasserqualität und Sichttiefe kurzfristig ändern. Beim Baden in solchen Gewässern sind daher besondere Umsicht und Eigenverantwortung erforderlich. Weist das Wasser optisch oder geruchlich auffällige Veränderungen auf, sollte auf das Baden vorsichtshalber verzichtet werden. Wer allgemeine Baderegeln einhält senkt das Risiko von Unfällen.

Kategorien: Gesundheit, Natur & Umwelt, Tourismus, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.