50 Jahre Kreisverband: Jubiläumsprogramm vorgestellt
17.02.2023
Landrat Franz Löffler lobt großen Einsatz für Biodiversität

Bei einer Feierstunde im Landratsamt hat Landrat Franz Löffler zusammen mit Susanne Deutschländer, der Leiterin des Sachgebiets für Gartenkultur und Landespflege, das Programm zum 50. Jubiläumsjahr für Gartenbau und Landespflege Cham e.V. präsentiert. „Das Verhältnis von Menschen und Natur gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die nötigen Kenntnisse dafür sind aber nicht automatisch vorhanden“, würdigte der Chamer Landrat die Leistung der Gartlerinnen und Gartler. Die Leute über das Thema Biodiversität aufzuklären, sie dafür zu begeistern und ihnen das Wissen an die Hand zu geben, gelinge dem Kreisverband seit fünf Jahrzehnten auf eindrucksvolle Weise.
Eine Erfolgsgeschichte, die Wohlstand schafft
Dahinter stehen heute mehr als 12 000 Mitglieder aus 66 Vereinen, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz den Landkreis bei der Gartenpflege unterstützen und einen verlängerten Arm in die Gemeinden darstellen. Eine Erfolgsgeschichte, für die Landrat Franz Löffler seinen großen Dank aussprach: „Was alle Beteiligten leisten, ist ein echtes Pfund, das zu unserem Wohlstand beiträgt. Einen schönen Baum zu haben, der im Sommer einen kühlen Schatten spendet, als Lebensraum für Tiere dient und uns Obst zum Ernten bietet, bedeutet auch ein Stück weit Wohlstand.“
Der Kreisverband nehme eine wichtige Beratungsfunktion ein, die für den Landkreis heute unverzichtbar sei, ergänzte Susanne Deutschländer. Seien es fachlichen Schulungen, die Ausgabe von Samen für die Schaffung von Blühwiesen oder die Unterstützung beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Leiterin des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege beleuchtete die Höhepunkte des Jubiläumsprogramms, das am 29. März den offiziellen Auftakt feiert mit der Pflanzung eines Jubiläumsbaums vor dem Landratsamt.
Ausgabe von Gemüsesamen zum Auftakt der Jubiläumsjahrs
Zu diesem feierlichen Anlass bereitet der Kreisverband gemeinsam mit dem Landkreis die Ausgabe von verschiedenen Gemüsesamen und Kartoffeln vor, die Interessierte vor Ort zum Anbau abholen können. Bei einer Ausstellung am 3. Oktober 2023 in Chamerau soll dann das Ergebnis in Form der Ernte präsentiert werden. Neben diversen Ausstellungen und Exkursionen ist ein Tag der Offenen Gartentür in Roding sowie eine Aktionsreihe zur Jugendarbeit geplant unter dem Motto „Wir bauen ein Modell unseres Wunschgartens.“ Wie Deutschländer erläuterte, ist orientiert sich das Programm an den vier Altlandkreisen, um den Menschen ein maßgeschneidertes Angebot innerhalb der Region zu bieten.
Alle Infos zum Jahresprogramm zum 50. Jubiläum des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Cham e.V. sowie ein Überblick zu den Ansprechpartnern sind auf der Webseite des Landkreises zu finden
Kategorien: Natur & Umwelt, Politik, Facebook